Wer sind die vielbeinigen Besucher in unseren Wohnungen?

Uhr
Was könnte das für ein Tier sein? In vielen Wohnungen tritt dieser Besucher alle 2-3 Monate auf. Oft schleicht es durch Badezimmer oder Küchen. Der Name “Spinnenläufer” – zumindest dem Großteil der Bevölkerung bekannt – ruft nicht nur Fragen auf, allerdings oft ebenfalls Besorgnis. Wer ist dieses Lebewesen? Ist es schädlich oder vielleicht sogar nützlich? Hier decken wir die Geheimnisse um diese kleinen Gesellen auf.

Spinnenläufer auch bekannt als Spinnenasseln haben eine Körperstruktur die sie von anderen Insekten deutlich unterscheidet. Die Tierchen gehören zur Familie der Opiliones – keine echten Spinnen, allerdings sehr nah mit diesen verwandt. Doch was ebendies tun diese Nützlinge in unseren Wohnungen? Die Antwort ist überraschend simpel. Sie fangen anderes Getier. Ein ganzes Arsenal an kleinen Insekten wie Fliegen und Mücken kann unter ihren Tentakeln enden. Lass sie also in Ruhe – vielleicht zahlen sie ihre Miete in gefangenen Fliegen. Diese Methode der biologischen Bekämpfung bleibt oft unentdeckt, während wir uns um die kleinen Viecher sorgen.

Kommt der Spinnenläufer nun von irgendwo oder entsteht er direkt in deiner Wohnung? Die theoretisch denkbaren Eintritte sind viele. Diese tierischen Mitbewohner nisten sich gerne durch den Badewannen- oder Küchenabfluss ein. Harte Fakten zeigen – dass die ungebetenen Gäste auch durch 🪟 oder Türen hereingelangen können. Ihre Fortpflanzung erfolgt bevorzugt in feuchten Umgebungen. Einfache Maßnahmen lassen sich leicht umsetzen.

Gibt es Möglichkeiten, invasiven Gästen den Garaus zu machen? Fallen aus dem Baumarkt könnten Abhilfe schaffen. Eine Überprüfung der Abläufe und armaturen in der Wohnung kann helfen. Der Stöpsel – eine einfache Lösung die oft übersehen wird. Der Gedanke, sie regelmäßig aus dem Fenster zu befördern ist sicher ein sehr alter Brauch. Doch das ist langfristig keine Lösung.

Bereits 2019 sprachen einige Studien davon, dass die Anzahl an Insekten in städtischen Gebieten um bis zu 40% abgenommen hat. Die synthetischen Lebensräume geraten aus dem Gleichgewicht. Dies kann auch zu einem vermehrten Auftreten von Nützlingen führen. Vor allem in urbanen Umfeldern finden sich die Spinnenläufer häufiger ein wie im ländlichen Raum. Sie sind also gute Zeichen eines kleinen Ökosystems, das sich angepasster in deinem Zuhause entfalten will.

Zusammenfassend: Diese kleinen Gesellen sind weiterhin Freund, denn Feind. Wer mit einem offenen Herzen durch die Wohnung geht, findet nicht nur die von ihm gefürchteten Insekten, einschließlich ihre Helfer und Nützlinge. So ist das Leben – oft ist die vermeintliche Plage der 🔑 zu einem ausgewogenen Miteinander. Wer wird da den immer wiederkehrenden Besuch von Spinnenläufern verabscheuen?






Anzeige