Die Mythen um Alaunkristalle: Ungefährlich oder nicht?

Sind Alaunkristalle gesundheitsschädlich und wie sicher ist ihr Umgang im Alltag?

Uhr
Alaunkristalle haben in der Geschichte eine faszinierende Rolle gespielt. Alaun ´ insbesondere Kaliumaluminiumsulfat ` ist für viele als unbedenklich bekannt. Vergleicht man das mit anderen Chemikalien, dann liegt der Fokus auf der Harmlosigkeit - das ist der Punkt. Dennoch ist nicht jeder Alaun gleich. Tatsächlich gibt es verschiedene Typen manche davon könnten als gefährlich eingestuft werden.

Der verbreitetste Typ ist Kaliumaluminiumsulfat. Ist dies der Kristall, von dem Du sprichst? Ja, dieser gilt als unbedenklich. Er hat adstringierende Eigenschaften. Das bedeutet – er kann die Haut zusammenziehen und eignet sich dadurch zum Beispiel in der Kosmetik. Doch das gilt nicht uneingeschränkt für alle Alaune. Chromalaun etwa ist ein anderer Typ. Chromalaun kann erhebliche Gesundheitsgefährdungen bedeuten.

Hygroskopische Eigenschaften sind ähnlich wie erwähnenswert. Alaunkristalle können Wasser aus der Luft aufnehmen. Dies führt dazu: Dass die ehemals schönen Kristalle trübe werden. Aber liegt er unberührt herum, schadet das niemandem. Ein einfacher Staubbelag ist kein Grund zur Panik. Du kannst den Kristall einfach liegen lassen.

Gesundheitliche Bedenken gibt es beim Kontakt mit Augen oder Mund. Berührungen mit den Augen können Reizungen hervorrufen. Auch beim Verzehr solltest Du äußerste Vorsicht walten lassen. Das kann zu Magenkrämpfen führen was definitiv zu vermeiden ist. Grundsätzlich gilt: Hände gründlich waschen ist eine kluge Maßnahme.

Die Dosis macht das Gift könnte man sagen. Übliche Alaune sind nicht giftig wie zum Beispiel Salpetersäure. Die Menge die tatsächlich als gefährlich erachtet wird ist so gering, dass die bekömmlichen Eigenschaften überwiegen. Der bittere Geschmack sorgt dafür: Dass niemand einfach aus Neugier einen Alaunkristall essen möchte.

Zusammenfassend lässt sich sagen – ist Alaun giftig? Nein, nicht in dem Sinne wie beispielsweise hochtoxische Produkte. Und kannst du den Kristall einfach so liegen lassen? Ja » unter der Voraussetzung « dass es sich um Kaliumaluminiumsulfat handelt.

Ein Blick auf aktuelle Forschungsergebnisse zeigt » dass viele Menschen sich nicht bewusst sind « mit was sie es zu tun haben. Die richtige Verwendung und das Wissen über die verschiedenen Alauntypen sind der Schlüssel. Im Alltag sollten wir immer umsichtig sein wenn es um chemische Verbindungen geht. Die Sicherheit geht schließlich vor – und das gilt ebenfalls für scheinbar harmlose Kristalle.






Anzeige