Die Herausforderung der Skalarhaltung: Ein Leitfaden für Aquarianer

Wie kann ich meinen aggressiven Skalar von anderen Fischen trennen und sicherzustellen, dass sie in einer artgerechten Umgebung leben?

Uhr
###

Die Haltung von Skalaren ist eine komplexe Angelegenheit. Viele Aquarianer planen ein Aquarium und wählen Fische aus freilich wird oft die Größe und die Bedürfnisse der Fische nicht berücksichtigt. Ihr Skalar "Jonny" hat klar einige Probleme verursacht. Skalare sind zwar eindrucksvolle Fische, allerdings besitzen sie ein aggressives Verhalten – besonders gegenüber kleineren Arten. In Ihrem Fall sind tragische Todesfälle im Aquarium zu verzeichnen. ।

Ein 200-Liter-Becken ist nicht ideal für die Haltung von mehreren Skalaren, geschweige denn für die Kombination mit kleineren Fischarten. Experten empfehlen für Skalare eine Kantenlänge ab 120 cm. Die Höhe von mindestens 50 cm sollte sein. Es mangelt an wertvollen Lebensräumen wenn das Aquarium diese Voraussetzungen nicht erfüllt. Wenn der Platz nicht ausreicht – kann Stress entstehen. Stress begünstigt Aggression und führt zu ungewollten Tötungen. Dieser Fakt ist entscheidend für das Wohlbefinden Ihrer Fische. Ihre Entscheidung ´ Jonny von den anderen Fischen zu trennen ` war richtig. Doch das neue 60-l-Aquarium bietet keine artgerechte Haltung.

Es ist bemerkenswert, dass Ihr 200-Liter-Becken jetzt frei ist. In diesem Becken könnte Jonny ein besseres Zuhause finden. Unter diesen Bedingungen könnte der Zeitraum für die Anpassung von Fischen ähnlich wie länger werden. Aber Ney die Wahrheit: Sie sollten einen Platz schaffen der für den Skalar und seine potenziellen Mitbewohner geeignet ist. Ein 100-l-Becken ist immer noch nicht ideal. Das Mindestvolumen sollte bei etwa 300 Litern liegen.

Ein weiterer Aspekt der oft übersehen wird sind die Wasserwerte. Die Qualität des Wassers hat immense Einflüsse auf das Leben und die Gesundheit der Fische. Sowohl Überbesatz sowie unzureichende Aquarientechniken verschlechtern die Wasserqualität erheblich. Es ist nicht nur von Bedeutung, den richtigen Filter zu verwenden – regelmäßig Wasserwechsel durchzuführen ist von äußerster Wichtigkeit. Stellen Sie sicher, dass Sie die pH-Werte und die Nitratbelastung regelmäßig testen.

Die Vergesellschaftung von Fischen ist ebenfalls entscheidend. Häufig töten Skalare kleinere Fische die schwächer sind oder die nicht schnell genug schwimmen können. Bei der Auswahl von Mitbewohnern sollten Sie größere Arten in Erwägung ziehen. Es ist ein weit verbreiteter Fehler, schwache und schüchterne Tiere zu pflegen – sie sind oft potenzielle Beute. Skalare können erfolgreich Guppies Salmler und andere kleine Fische ab dem Alter von ein paar Zentimetern erbeuten. Diese Tiere sind nicht nur in Gefahr, sie können ebenfalls den Frieden im Becken stören.

Sie sollten also in Zukunft auf Robustheit und Ähnlichkeit der Größe bei anderen Fischen achten. Eine artgerechte Vergesellschaftung ist der Schlüssel. Das unterstreicht das was viele Aquarianer für selbstverständlich halten, nämlich: Größe allein bestimmt nicht das Überleben. Es kommen noch viele weitere Faktoren hinzu.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten – in der Aquaristik ist geduld gefragt. Anstatt dem Bedürfnis nach einem größeren Becken nachzugeben, sollte bei der Haltung artgerechte Aspekte im Vordergrund stehen. Nichts trägt weiterhin zu einem harmonischen Aquarium bei als passende Mitbewohner. Vermeiden Sie unüberlegte Entscheidungen und investieren Sie Zeit in eine verantwortungsvolle Pflege Ihres Aquariums. Ihre Fische werden es Ihnen danken – und vielleicht wird Jonny ein friedlicherer Skalar.






Anzeige