„Wie man ungezwungen nach einem Treffen fragt – Tipps für den ersten Schritt“
Wie kann man durch eine lockere Gesprächsführung ein persönliches Treffen initiieren, ohne aufdringlich zu wirken?
###
Ein Thema das viele Jugendliche beschäftigt ist die Frage nach dem persönlichen Treffen mit einer Person die man attraktiv findet. Hier ein konkretes Beispiel: Eine junge Frau hat einen Jungen angeschrieben, den sie von der Schule kennt. Sie schreiben regelmäßig und Sie haben herausgefunden, dass beide 🎹 spielen. Doch wie fragt man jetzt nach einem Treffen, ohne den anderen zu überfordern?
Zuallererst ist es wichtig eine gute Kommunikationsbasis zu schaffen. Das Chatten hat positive Seiten. Man kann sich besser kennenlernen und Gemeinsamkeiten – wie die Leidenschaft für Klaviermusik – herausarbeiten. Diese Verbindung bietet eine hervorragende Grundlage für den nächsten Schritt – ein persönliches Treffen.
Die Angst » abgewiesen zu werden « ist verständlich. Immerhin hat man in den meisten Fällen nur erste flüchtige Begegnungen hinter sich. Jedoch gibt es einige Tricks – die helfen können. Eine einfache und direkte Nachricht könnte so lauten: „Ich würde mich freuen, wenn wir uns mal treffen könnten, wenn du Zeit und Lust hast“. Dieser Satz ist offen ´ freundlich und lädt dazu ein ` darüber nachzudenken. Gleichzeitig ist er unverbindlich genug um nicht unangenehm zu wirken.
Perseveranz und Entschlossenheit sind in solchen Situationen von großer Bedeutung. Laut einer Umfrage unter Jugendlichen scheint es ´ dass viele Jungs es durchaus schätzen ` wenn Mädchen den ersten Schritt machen. Der kleinste gemeinsame Nenner in solchen Beziehungen? Das gemeinsame Interessengebiet. Wenn du also das Klavier Spielen als Brücke nutzt kannst du die Wahrscheinlichkeit auf eine positive Antwort erhöhen.
Des Weiteren ist es hilfreich locker zu bleiben. Verbreitere den Rahmen des Chats. Gehe über die 🎵 und vielleicht sogar über kulturelle Interessen hinaus. Fragen über gemeinsame Hobbys können die Stimmung auflockern und das Gefühl von Nähe fördern. Dies geschieht nicht über Nachdruck. Vielmehr ist es ein sanfter Prozess der Entfaltung.
Wenn du schließlich nach einem Treffen fragst, achte auf die Reaktionen. Wenn er Interesse zeigt und sich darauf positiv äußert ist das ein gutes Zeichen. Dabei ist es weniger relevant – ob der Junge nun wirklich auf deinen ersten Schritt gewartet hat oder ob er schüchtern ist. Der entscheidende Punkt ist; dass du das Risiko eingehst.
Es gibt keine hundertprozentige Garantie: Dass er ja sagt. Aber: Die Mehrheit der Jungen mag wohlmöglich diese proaktive Herangehensweise. Und sollte er nicht interessiert sein? Auch das ist ein Teil des Spiels. Du wirst davon lernen – und mit der Zeit wird es dir immer leichter fallen. Tatsächlich ist es vorteilhaft diese Schritte in einem frühen Alter zu wagen. Ein unsicheres Gefühl gehört einfach dazu.
Um es zusammenzufassen: Hab keine Angst! Nutze die vorhandenen Gemeinsamkeiten. Sei offen und direkt. Betrachte das Risiko als Teil der Erfahrung. Ein einfaches „Hast du Zeit für ein Treffen?“ kann schon der Beginn einer wunderbaren Freundschaft oder vielleicht sogar weiterhin sein. Der erste Schritt ist der schwerste jedoch er kann sich lohnen – in vielerlei Hinsicht.
Ein Thema das viele Jugendliche beschäftigt ist die Frage nach dem persönlichen Treffen mit einer Person die man attraktiv findet. Hier ein konkretes Beispiel: Eine junge Frau hat einen Jungen angeschrieben, den sie von der Schule kennt. Sie schreiben regelmäßig und Sie haben herausgefunden, dass beide 🎹 spielen. Doch wie fragt man jetzt nach einem Treffen, ohne den anderen zu überfordern?
Zuallererst ist es wichtig eine gute Kommunikationsbasis zu schaffen. Das Chatten hat positive Seiten. Man kann sich besser kennenlernen und Gemeinsamkeiten – wie die Leidenschaft für Klaviermusik – herausarbeiten. Diese Verbindung bietet eine hervorragende Grundlage für den nächsten Schritt – ein persönliches Treffen.
Die Angst » abgewiesen zu werden « ist verständlich. Immerhin hat man in den meisten Fällen nur erste flüchtige Begegnungen hinter sich. Jedoch gibt es einige Tricks – die helfen können. Eine einfache und direkte Nachricht könnte so lauten: „Ich würde mich freuen, wenn wir uns mal treffen könnten, wenn du Zeit und Lust hast“. Dieser Satz ist offen ´ freundlich und lädt dazu ein ` darüber nachzudenken. Gleichzeitig ist er unverbindlich genug um nicht unangenehm zu wirken.
Perseveranz und Entschlossenheit sind in solchen Situationen von großer Bedeutung. Laut einer Umfrage unter Jugendlichen scheint es ´ dass viele Jungs es durchaus schätzen ` wenn Mädchen den ersten Schritt machen. Der kleinste gemeinsame Nenner in solchen Beziehungen? Das gemeinsame Interessengebiet. Wenn du also das Klavier Spielen als Brücke nutzt kannst du die Wahrscheinlichkeit auf eine positive Antwort erhöhen.
Des Weiteren ist es hilfreich locker zu bleiben. Verbreitere den Rahmen des Chats. Gehe über die 🎵 und vielleicht sogar über kulturelle Interessen hinaus. Fragen über gemeinsame Hobbys können die Stimmung auflockern und das Gefühl von Nähe fördern. Dies geschieht nicht über Nachdruck. Vielmehr ist es ein sanfter Prozess der Entfaltung.
Wenn du schließlich nach einem Treffen fragst, achte auf die Reaktionen. Wenn er Interesse zeigt und sich darauf positiv äußert ist das ein gutes Zeichen. Dabei ist es weniger relevant – ob der Junge nun wirklich auf deinen ersten Schritt gewartet hat oder ob er schüchtern ist. Der entscheidende Punkt ist; dass du das Risiko eingehst.
Es gibt keine hundertprozentige Garantie: Dass er ja sagt. Aber: Die Mehrheit der Jungen mag wohlmöglich diese proaktive Herangehensweise. Und sollte er nicht interessiert sein? Auch das ist ein Teil des Spiels. Du wirst davon lernen – und mit der Zeit wird es dir immer leichter fallen. Tatsächlich ist es vorteilhaft diese Schritte in einem frühen Alter zu wagen. Ein unsicheres Gefühl gehört einfach dazu.
Um es zusammenzufassen: Hab keine Angst! Nutze die vorhandenen Gemeinsamkeiten. Sei offen und direkt. Betrachte das Risiko als Teil der Erfahrung. Ein einfaches „Hast du Zeit für ein Treffen?“ kann schon der Beginn einer wunderbaren Freundschaft oder vielleicht sogar weiterhin sein. Der erste Schritt ist der schwerste jedoch er kann sich lohnen – in vielerlei Hinsicht.