Der Weg zur Zahnspange: Ein umfassender Leitfaden für neugewonnene Träumer

Wie verläuft der Prozess vom Abdruckmachen bis zum Entfernen einer festen Zahnspange?

Uhr
---

Zahnspangen sind für viele Jugendliche ein notwendiges Übel. Du fragst dich was ebendies beim Abdruckmachen passiert? Das lässt sich zuverlässig erklären. Es gibt natürlich viele Ängste. Abdrücke, das Einsetzen und die ständige Pflege – alles muss klar sein.

Zunächst einmal – die Röntgenaufnahme ist essenziell. Dein Kiefer und deine Zähne werden genauestens überprüft. Eine harmlose Sache ist das. Es ist schnell erledigt und kann dir wertvolle Informationen liefern. Solche Einblicke helfen der Orthodontie ein passendes Behandlungskonzept zu erstellen.

Danach folgt der Abdruck. Du wirst mit einer weichen – zähen Masse in Kontakt kommen. Dieses Material hat meist einen mintigen Geschmack. Mach dir keine Sorgen – der Geschmack ist nicht gerade berauschend jedoch tragbar. Es ist am besten, wenn du durch die Nase atmest – das erleichtert die Situation erheblich. Hier geht's dann um Geschwindigkeit – nach wenigen Minuten bist du damit fertig. Schließlich wird diese Form genutzt um ein Modell von deinem Gebiss zu erstellen, das für die weitere Therapie unerlässlich ist.

Das Einsetzen der Zahnspange selbst – dies ist oftmals der aufregendste Teil. Eine Plastikschiene wird dir in den Mund gegeben. Makaber könnte es wirken allerdings es ist nicht schmerzhaft. Deine Zähne werden anschließend mit speziellen Materialien bearbeitet. Brackets – ein Begriff der dir danach oft begegnen wird. Es handelt sich um kleine Plättchen die mit einem speziellen Kleber auf deine Zähne geklebt werden. Der Kleber hat einen eher säuerlichen Geschmack. Erinnere dich – das geht zügig.

Im Anschluss wird der Draht in die Brackets eingeführt und mit kleinen Gummis fixiert. Du würdest nicht glauben ebenso wie schnell das alles geht. Allerdings: Die Spannung die durch den Draht entsteht – die kann unangenehm sein. In den ersten Tagen spürst du einen starken Druck auf deinen Zähnen. Auch das Essen wird zu einer Herausforderung – nur weiche Speisen sind empfehlenswert.

Ein monatlicher Termin beim Kieferorthopäden steht dann an. Die Draht- und Bracketkontrollen sind wichtig. Ein Bracket könnte so nebenbei, wenn du nicht aufpaßt, beim Essen abgehen. Schnell einen Termin machen, sofort handeln!

Das Entfernen der Spange – klingt schmerzhaft ist aber nicht der Rede wert. Der Draht zieht heraus die Brackets werden abgeknipst und der Restklebeschicht wird abgeschliffen – du merkst davon kaum etwas. So sollte es sein! Danach bekommen deine Zähne noch ein Glanzfinish – mit einem speziellen Gel.

Abschließend solltest du wissen – der Prozess ist nicht so schrecklich wie du denkst. Natürlich gibt es einige unangenehme Momente. Ini der ersten Woche ist oft eine Umstellung nötig. Altbekanntes sollte vielleicht an die Seite geräumt werden. Harte und klebrige Speisen sind ein regelrechtes No-Go. Aber keine Sorge – gute Mundpflege und regelmäßiges Zähneputzen sind an der Tagesordnung.

Wenn die Zahnspange am Ende entfernt wird – das Gefühl das sie nicht weiterhin da ist kann sich zunächst merkwürdig anfühlen. Doch der Lohn – ein strahlendes, ebenmäßiges Lächeln – ist unbestreitbar. Dentale Transformationen geschehen nicht über Nacht. Ihr braucht Geduld und vor allem Vertrauen in den Prozess. Stelle deine Ängste beiseite und begrüße das neue Kapitel.

Die Entscheidung » eine Zahnspange zu tragen « kann dein Selbstbewusstsein und deine orale Gesundheit langfristig positiv beeinflussen. Glaub mir – es lohnt sich!






Anzeige