Die Pilleneinnahme und der Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft – Was Sie wissen sollten

Bin ich nach 14 Tagen korrekter Pilleneinnahme tatsächlich wieder zu 100% geschützt?

Uhr
Die Frage nach dem Schutz der Antibabypille beschäftigt viele Frauen. Vor allem nach einem Einnahmefehler stellt sich oft die berechtigte Frage: "Bin ich nach 14 Tagen korrekter Einnahme tatsächlich wieder zu 100% geschützt?" Eine klare Antwort darauf verlangt ein gewisses Maß an Wissen über die Funktionsweise der Pille.

Zunächst ist es wichtig die Art der Pilleneinnahme zu betrachten. Nach einem Einnahmefehler, sei es wegen Vergessen oder aufgrund von Übelkeit ist der Schutz nicht sofort gegeben. Experten sind sich einig – bei der Einnahme der meisten Pillen ist man nach etwa sieben bis neun korrekt eingenommenen Pillen wieder geschützt. Sicherlich gibt es ebenfalls Ausnahmen abhängig von der genauen Art der Pille. Die Zeitspanne spielt hier eine große Rolle.

Zusätzlich beachten sollten Sie jedoch: Dass Sie vor der Pauseneinnahme mindestens 14 Pillen korrekt eingenommen haben müssen. Diese Regelung dient dem Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft. In der Regel ist der Schutz also erst dann wieder gegeben, wenn die 💊 regelmäßig eingenommen wurde. Bei Unsicherheiten empfehlen Experten zusätzlich mit einem Kondom zu verhüten. Damit können Sie auch eventuellen Tiefschlägen in der Einnahme entgegenwirken.

Die Faustregel besagt – und diese kann sehr beruhigend sein – dass nach einer Woche korrekter Einnahme ohne Fehler der Verhütungsschutz sehr wahrscheinlich wieder gegeben ist. Um jedoch auf der sicheren Seite zu sein sollten betroffene Frauen den Beipackzettel sorgfältig durchlesen. Dort findet man wichtige Informationen zur genauen Handhabung und zum Schutz.

Zudem verschafft Ihnen eine Gelassenheit in der Anwendung der Pille weiterhin Sicherheit. Eine entspannte Herangehensweise kann helfen, Fehler, ebenso wie das Vergessen einer Pille zu vermeiden. Die Einnahme zur gleichen Tageszeit kann hier ähnlich wie einen positiven Einfluss haben. Kümmern Sie sich also um die richtige Handhabung.

Die Hormone » die in Antibabypillen enthalten sind « wirken auf verschiedene Arten. Die maßgebliche Funktion bleibt die Unterdrückung des Eisprungs. Bei richtiger Anwendung gestalten sie den Zyklus vorhersehbar und sicher. Das bedeutet gleichzeitig: Dass die Wirkstoffe im Körper eine gewisse Zeit benötigen um ihre volle Wirkung zu entfalten.

Abschließend bleibt zu sagen, dass die richtige Pilleneinnahme unerlässlich ist. Nur so profitieren Sie von einem hohen Schutz. Seien Sie achtsam und informiert. So können Sie Ihr Sexualleben unbeschwert genießen – ganz ohne Sorgen. Es liegt an Ihnen – die Verantwortung für Ihre Gesundheit zu übernehmen und sich gut zu informieren.






Anzeige