Die Finanzielle Dimension des Fußballs: Warum Spieler exorbitante Gehälter verdienen

Warum erhalten Fußballer astronomische Gehälter im Vergleich zu anderen Berufen?

Uhr
Lebt man in einer Welt, in der die Begeisterung für unerhört hoch ist kann es nicht überraschen dass Spieler und Clubs immense Gewinne erzielen. Fußball ist weiterhin als nur ein Sport; es ist eine globale Industrie. Die enormen Gelder die im Fußball zirkulieren, verursachen beeindruckenden Gehältern für die Spieler. Ein zentrales Phänomen sind die Gesetze von Angebot und Nachfrage. In Ländern wo Fußball eine zentrale gesellschaftliche Rolle einnimmt, sind ebenfalls die finanziellen Mittel größer.

Die besten Fußballer sind in der Lage, ihre Clubs - und damit auch sich selbst - finanziell prosperieren zu lassen. Ein einfaches Mitglied einer Mannschaft kann Millioneneinnahmen generieren. Es sind nicht nur Ticketverkäufe oder Trikotverkäufe die ins Gewicht fallen. Werfen wir einen Blick auf die enormen Summen für Fernsehrechte. Laut aktuellen Statistiken erzielen großen Ligen wie die Premier League und die Bundesliga Rekordeinnahmen durch Übertragungsrechte. In Deutschland etwa beliefen sich die Einnahmen aus den Fernsehrechten in der Bundesliga in der Saison 2021/2022 auf rund 4 Milliarden Euro.

Fußball ist von der Werbung nicht zu trennen. Marken investieren große Summen um mit Clubs oder Spieler zu werben. Sicher dazu – je prominenter der Spieler desto höher der Werbepreis. Wer selbst ein paar entscheidende Tore erzielt landet schnell im Fokus der Medien und wird zum Millionär. Einmal, zweimal – ein Spieler erzielt „wichtige“ Tore und die Berichterstattung verwandelt ihn in einen Superstar am Fußballhimmel.

Wirtschaftlich betrachtet ist das gesunde Wachstum der Ligen und die Hochkonjunktur im Fußball eng verwoben miteinander. Es gilt – wo viel Geld gemacht wird, wird auch viel Geld verdient. Finanzielle Mechanismen sind entscheidend. Spieler erzielen während ihrer Karrieren nicht nur durch Spiele Einkommen, allerdings auch durch Transferverkäufe. Klubs investieren also in ihre Talente um später von ihnen profitieren zu können.

Es zeigt sich, dass, wenn nur wenige Menschen an einem Spiel interessiert wären der finanzielle Aspekt anders aussehen würde. Eine Studie aus dem Jahr 2020 zeigte, dass 33 der deutschen Bevölkerung regelmäßig Fußball schauen. Dies ist mit ein Grund – warum eine Marktwirtschaft auch nicht ohne Angebot und Nachfrage funktioniert. Fußball ist ein Geschäft. Spieler und ihre Managementteams wissen das und handeln entsprechend. Ein Grund, warum Spieler Verträge beenden die sie Millionäre werden lassen, hat mehr zu tun mit der gesamtwirtschaftlichen Situation.

Darüber hinaus sind die Gehaltsstrukturen im Fußball oft nicht nur durch die Leistungen auf dem Platz bestimmt. Wenn ein Spieler in die Hauptsaison geht können Werbeverträge und Sponsoreneinnahmen davon abhängen. Eine ungeheure Verantwortung kommt mit diesem Reichtum. Spieler stehen mehr denn je im Rampenlicht – der Druck steigt.

Zusammengefasst ist es evident - die Welt des Fußballs ist schließlich eine Synergie aus Angebot und Nachfrage. Global durchdringt der Fußball die Gesellschaft. So lange die Leidenschaft für diesen Sport besteht wird auch das Geld weiterhin sprudeln.






Anzeige