Oben ohne: Freiheit, Selbstbewusstsein und das Spiel mit den Blicken

Warum entscheiden sich immer mehr Frauen dazu, am Strand oben ohne zu sein?

Uhr
Der Trend oben ohne zu sonnen entwickelt sich zu einem gesellschaftlichen Phänomen. Hat er reine ästhetische Gründe oder steckt weiterhin dahinter? Viele Frauen unterstreichen – dass das Gefühl der Freiheit im Vordergrund steht. Ein bedeutsamer Grund könnte in der Abkehr von Konventionen liegen. Immer mehr Frauen brechen mit den traditionellen Bikini-Standards. Das zeigt sich ebenfalls in den Gesprächen mit Freundinnen die sich in der eigenen Haut wohler fühlen möchten.

Die Wahrnehmung von Körperbildern hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Frauen ab 40 also in der Altersgruppe über 40 erzählen von der Gewohnheit, in ihrer Jugend oft oben ohne unterwegs gewesen zu sein. „Damals war es ganz normal“, erklärt eine Frau aus der Generation. Sie berichtet, dass man besonders in den 80er und 90er Jahren kaum ein Oberteil getragen hat. Doch das Selbstbewusstsein dieser Frauen hat Rückhalt.

„Ich fühle mich eingeengt, wenn ich etwas anziehen muss, das mich drückt“, äußert eine Dame. Diesem Argument kann man nur schwer widersprechen. Tatsächlich könnte die Frage nach dem Schwitzen durchaus auch als Vorwand dienen. Sich vollkommen frei zu fühlen ´ bedeutet für viele ` nicht auf das eigene Körpergefühl zu verzichten. Es ist einer der Gründe warum die Bikinimode nicht mehr mit den vorgegebenen Standards mithalten kann. Stattdessen wird das flaue Gefühl in der Magengegend durch Offenheit ersetzt.

„Natürlich genieße ich die Blicke der Männer“, so eine andere Stimme. Das sind offenherzige 💭 die nicht versteckt werden sollten. Dieser Aspekt hat eine erotische Dimension. Am Strand blitzt die Freiheit nicht nur in der ☀️ hilfreich ist auch die Aussicht. Eine neue Studie zeigt, dass mehr als die Hälfte der Frauen sich in Gesellschaft von Männern wohler fühlt, wenn sie oben ohne sind. Das kann sowie eine Form der Selbstbestimmung als auch ein Ausdruck von Weiblichkeit sein.

„Ich mache auch oben ohne, weil ich es einfach schöner finde“, äußert eine weitere Frau selbstbewusst. Es gibt eine Unmenge an Gründen ´ die Frauen dazu bewegen ` ihren eigenen Weg zu gehen. Es reicht von der Freiheit bis hin zur pragmatischen Überlegung, dass es sich schließlich auch um den eigenen Körper handelt. Veraltete Regeln sind immer weniger relevant. In diesen neuen Strömungen gibt es mehr Raum für individuelle Entscheidungen.

Immer mehr Frauen erkennen: Dass es nicht nur um das Zeigen von Haut geht. Vielmehr spielt das eigene Wohlbefinden eine entscheidende Rolle. Auch wenn Modetrends sich ständig kapitalisieren bleibt das Bedürfnis nach Authentizität ganz oben auf der Liste. Frauen stehen zueinander ´ sie bestärken sich in der Entscheidung ` sich nicht hinter Bikinis zu verstecken.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass die Entscheidung oben ohne zu sein, stets aus einer Vielzahl von Gründen resultiert. Freiheit, Selbstbewusstsein und die Freude am eigenen Körper – das sind Aspekte die diese Entscheidung zu einer positiven Erfahrung machen. Wer als Frau am Strand oben ohne unterwegs ist setzt ein Zeichen für Selbstbestimmung. Sie lebt ihre Individualität, egal was das aktuelle Fashion-Magazin vorschreibt.






Anzeige