Die Kompatibilität von PS2-Controllern mit der PS3: Eine Analyse
Wie funktioniert die Verbindung zwischen PS2-Controllern und der PS3?
Die Frage, ob ein PS2-Controller an einer PS3 funktioniert, beschäftigt viele Gamer. Eine klare Antwort lautet: nein. Die einfache und frustrierende Wahrheit ist: Dass eine direkte Verbindung nicht möglich ist. Zahlreiche Adapter sind im Internet zu finden – viele davon haben jedoch im Test bei den Nutzern schlechte Bewertungen erhalten. So findet man bei Amazon eine Vielzahl von negativen Kundenmeinungen über diese Adapter.
Dennoch gibt es darauf einige Ausnahmen. Ein Beispiel ist ein Konverterkabel – das genutzt werden kann. Alternativ kann man ebenfalls einen kabellosen PS2-Controller besitzen, denn dieser könnte über einen 📼 verbunden werden. Doch auch hier ist Vorsicht geboten. Für kabelgebundene Controller benötigt man das besagte Konverterkabel. Ein Beispiel dafür ist der PS3 – Dual Adapter Controller/Memory Card, den man zum Beispiel auf Amazon finden kann.
Hierbei wird die Funktionalität der Analogs Taste des PS2-Controllers so umgebaut, dass sie der PS-Taste des PS3-Controllers entspricht. Für Spieler die PS2-Spiele auf der PS3 erleben wollen, könnte das interessant sein. Möglich ist es auch, eine PS2-Memory Card anzuschließen und dadurch Spielstände zu laden. Die Möglichkeit, Spielstände von alten PS2-Spielen zu verwenden ist für viele ein bedeutender Faktor.
Die gesamte Situation lässt sich allerdings als eher mühsam darstellen. Adapter und Kabel können oft Leistungsprobleme haben. Spieler sollten also bedenken – dass diese Lösungen nicht immer zuverlässig sind. Einfach mal ausprobieren? Manchmal klappt es – manchmal eben nicht. Die Berichterstattung über Alternativen sollte ähnlich wie kritisch betrachtet werden.
Insgesamt sollte man bei der Verwendung eines PS2-Controllers mit der PS3 vorsichtig sein. Die Kompatibilität stellt sich im Wesentlichen als problematisch heraus. Während einige Lösungen auf dem Markt sind kann die Umsetzung in der Praxis doch sehr mühsam sein. Ein gut funktionierendes Setup zu finden, erfordert Geduld und oftmsowie etwas Glück.
Dennoch gibt es darauf einige Ausnahmen. Ein Beispiel ist ein Konverterkabel – das genutzt werden kann. Alternativ kann man ebenfalls einen kabellosen PS2-Controller besitzen, denn dieser könnte über einen 📼 verbunden werden. Doch auch hier ist Vorsicht geboten. Für kabelgebundene Controller benötigt man das besagte Konverterkabel. Ein Beispiel dafür ist der PS3 – Dual Adapter Controller/Memory Card, den man zum Beispiel auf Amazon finden kann.
Hierbei wird die Funktionalität der Analogs Taste des PS2-Controllers so umgebaut, dass sie der PS-Taste des PS3-Controllers entspricht. Für Spieler die PS2-Spiele auf der PS3 erleben wollen, könnte das interessant sein. Möglich ist es auch, eine PS2-Memory Card anzuschließen und dadurch Spielstände zu laden. Die Möglichkeit, Spielstände von alten PS2-Spielen zu verwenden ist für viele ein bedeutender Faktor.
Die gesamte Situation lässt sich allerdings als eher mühsam darstellen. Adapter und Kabel können oft Leistungsprobleme haben. Spieler sollten also bedenken – dass diese Lösungen nicht immer zuverlässig sind. Einfach mal ausprobieren? Manchmal klappt es – manchmal eben nicht. Die Berichterstattung über Alternativen sollte ähnlich wie kritisch betrachtet werden.
Insgesamt sollte man bei der Verwendung eines PS2-Controllers mit der PS3 vorsichtig sein. Die Kompatibilität stellt sich im Wesentlichen als problematisch heraus. Während einige Lösungen auf dem Markt sind kann die Umsetzung in der Praxis doch sehr mühsam sein. Ein gut funktionierendes Setup zu finden, erfordert Geduld und oftmsowie etwas Glück.