Grundlegendes Mathematik- und Physikwissen: Was wird von dir erwartet?

Welches mathematische und physikalische Wissen ist für Bewerbungen relevant?

Uhr
Ein solides Grundwissen in Mathematik und ebenfalls Physik ist für viele berufliche Wege von großer Tragweite. Üblicherweise sind damit die wesentlichen Inhalte des Schulstoffs gemeint. Befindest du dich im Bereich von Note 2 oder 3 kann das als Basis angesehen werden. Zu den Erwartungen zählt die Beherrschung der Grundrechenarten und der Umgang mit Trigonometrie. Geometrische Formen sollten dir bekannt sein. Körper- und Flächenberechnung stehen ähnlich wie auf dem Prüfstand.

Darüber hinaus gibt es in der Physik zentrale Begriffe und Rechnungen die du beherrschen solltest. Ein sicherer Umgang mit den Themen Geschwindigkeitsberechnung, Beschleunigung sowie Kräfteberechnung ist fundamental. Dabei sind Kenntnisse in den Längen-, Flächen- und Hohlmaßen unerlässlich. Ein gewisses Maß an Sicherheit im Umgang mit Finanzmathematik wird erwartet. Dazu gehören auch das Verständnis des Dreisatzes und des Kettensatzes.

Kurvendiskussionen sowie Integralrechnung sind jedoch in vielen Fällen keine zwingenden Anforderungen. Die Feststellung ist interessant – dass die Ansprüche relativ erscheinen können. So können einige Arbeitgeber durchaus auch auf Wissen zurückgreifen ´ das einem Realschulabschluss gleichkommt ` möglicherweise auch einem Hauptschulabschluss. Doch die Realität offenbart ein alarmierendes Bild: Viele „gebildete“ Menschen rühmen sich damit, kaum Mathematik zu verstehen. Die Bereitschaft zur Bildung leidet offenbar unter dem Ansehen, das solche Kenntnisse mit sich bringen.

Ein Blick auf Journalisten und Politiker zeigt: Dass der Umgang mit Mathematik in diesen Kreisen oft nachlässig erfolgt. Dies führt zu einer besorgniserregenden Erkenntnis. Wissen kann in der Politik und im staatlichen Handeln als nachteilig erachtet werden. Für dich ist es jedoch entscheidend über weiterhin Wissen zu verfügen als nur das einfache Addieren von 2 und 2. In der Physik sollten dir die gängigsten Formeln und deren Einheiten geläufig sein.

In der Mathematik ist es durchaus vorteilhaft verschiedene Rechentechniken sicher anzuwenden. Schließlich gehst du möglicherweise eine Bewerbung an. Solltest du undurchsichtige Anforderungen haben ´ scheue dich nicht ` direkt beim Arbeitgeber nachzufragen. Denn dieser weiß meist am besten was er tatsächlich erwartet. Der Einsatz von tags wie Beruf und Job lässt darauf schließen, dass das benötigte Wissen sogar Niveau eines Abiturs erreichen könnte.

In der Tat immer mehr Stellen verlangen von Bewerbern qualifizierte Kenntnisse. Daher ist es ratsam – sich umfassend vorzubereiten und die relevanten Unterrichtsinhalte gut zu beherrschen. Schließlich ist es auch ein Wert bei der zukünftigen Berufseinstellung.






Anzeige