"Wackelzähne im Teenageralter: Ist das Normal oder ein Grund zur Sorge?"

"Wieso haben einige Jugendliche bis ins Alter von 14 Jahren noch Milchzähne?"

Uhr
Der Verlust der Milchzähne ist ein natürlicher Prozess. Normalerweise beginnt dieser zwischen dem 6. und 7. Lebensjahr. Dennoch gibt es Jugendliche – die bis zum Alter von 14 Jahren noch Milchzähne haben. Was bedeutet das für die Zahngesundheit? Ist das besorgniserregend oder völlig in Ordnung?

Wenn man sich die mathematische Proportionalität der Zahnwechselphasen anschaut » ist es wichtig zu verstehen « dass dies individuell variiert. Einige verlieren ihre Zähne eher ´ während andere länger damit beschäftigt sind ` ihren bleibenden Zahnsatz zu erhalten. Oft wird berichtet – dass die Vererbung eine Rolle spielt. Auch die genetische Disposition kann ausschlaggebend sein. Interessanterweise gibt es Menschen ´ die ihr ganzes Leben lang Milchzähne behalten ` weil ihre bleibenden Zähne nicht angelegt sind. Das klingt vielleicht beunruhigend – ist aber nicht immer problematisch.

Ein weiteres Argument gegen die Besorgnis ist: Dass Milchzähne entscheidend für die Entwicklung des Kiefers und der bleibenden Zähne sind. Wenn die Milchzähne nicht schnell genug verloren werden, könnte dies einige negative Effekte auf die Zahngesundheit haben. Doch, Vorsicht! Das Einsetzen einer Zahnspange könnte problematisch werden wenn die Milchzähne zu lange erhalten bleiben. In solchen Fällen ist es ratsam, beim Zahnarzt nachzufragen. Die gleichzeitige Zunahme der bleibenden Zähne kann zu einer Überfüllung im Mund führen.

Abgesehen vom gesundheitlichen Aspekt sollten wir die emotionalen und sozialen Dimensionen betrachten. Ältere Jugendliche in deren Mund noch Milchzähne vorhanden sind können eventuell Fragen oder Kommentare von Gleichaltrigen erhalten. Dies kann das Selbstbewusstsein beeinflussen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass wie bei einer Freundin von mir - sie ist mittlerweile 19 und hat weiterhin einen Milchzahn - solche Erfahrungen normal sind und vielen Menschen widerfahren.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass es nicht unüblich ist mit 14 Jahren noch Wackelzähne zu haben. Der Prozess des Zahnwechsels ist sehr individuell. Einige werden früher als andere erwachsen. Und das ist ebenfalls in Ordnung so! Wer sich jedoch unsicher ist – sollte auf jeden Fall einen Zahnarzt aufsuchen. Dort gibt es die besten Informationen über den eigenen Zahngesundheitszustand. Wisse – dass du nicht allein bist. Es gibt viele Jugendliche in derselben Situation.






Anzeige