Einleitung
Ein Geschirrspüler, das Wasser nicht abpumpt – dieses Problem ist vielen Hausbesitzern nur zu bekannt. Das Resultat ist ein Pool aus schmutzigem Wasser der sich im Inneren des Geräts staut. Sie stehen vor der Herausforderung: Ist die Pumpe defekt oder ist der Abwasserschlauch verstopft? In diesemwerden Lösungsmöglichkeiten und ebenfalls Kostenschätzungen für eine mögliche Reparatur erörtert.
Identifikation des Problems
Zuerst muss geklärt werden ob tatsächlich eine Defektes bei der Pumpe vorliegt. Vor dem Tausch der gesamten Pumpe sollten einige einfache Schritte zur Fehlerbehebung unternommen werden. Sollte die Pumpe Geräusche machen oder Bewegungen wahrnehmbar sein ´ könnte dies darauf hindeuten ` dass ein Fremdkörper die Pumpe blockiert. In einigen Fällen kommen auch Ablagerungen wie Spülenreste oder kleine Teile über die Filter ins Spiel. Grundsätzlich wird empfohlen die Filter vor der Pumpeneinheit regelmäßig zu reinigen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Problemlösung
1. Gerät zurücksetzen: Beginnen Sie mit einem Reset des Geschirrspülers und wählen Sie ein neues Programm. Manche Geräte beginnen ihr Programm mit dem Schritt des Abpumpens. Hören Sie hier Geräusche?
2. Reinigung der Filter: Es ist wichtig die Filter regelmäßig zu reinigen. Sie sind oft für Verstopfungen verantwortlich.
3. Überprüfung der Pumpe: Entfernen Sie die Klemmen der Pumpeneinheit. Überprüfen Sie, ob das Pumpenrad sich leicht bewegen lässt.
4. Fremdkörper entfernen: Häufig sind es nur kleine Objekte wie Olivenkerne oder auch Stücke von Geschirr, die welche Pumpe blockieren.
5. Wasser abpumpen: Falls noch Wasser vorhanden ist, schöpfen Sie dieses ab.
Kosten für einen Austausch der Pumpe
Wenn alle diagnostischen Schritte unternommen wurden und die Pumpe weiterhin Probleme macht, steht der Austausch der Pumpe an. Die Kosten für eine Austauschpumpe liegen in der Regel zwischen 30 und 50 Euro. Die Arbeitskosten für einen Techniker kommen zusätzlich. Dies kann zwischen 100 und 200 💶 variieren abhängig vom Dienstleister. Ein vollständiger Austausch lohnt sich? Hier ist der Zustand des Geschirrspülers entscheidend. Ist das Gerät älter als 10 bis 15 Jahre könnte ein Neukauf ratsamer sein. Oft sind Neugeräte effizienter und sparen etwa 50 % an Strom und Wasser.
Entscheidungshilfe: Reparatur oder Neukauf?
Ein Geschirrspüler der über 20 Jahre alt ist wird wahrscheinlich nicht weiterhin die Energieeffizienz moderner Geräte erreichen. Zudem ist es ratsam – nach reiflicher Überlegung und Ermittlung der Reparaturkosten – in Erwägung zu ziehen, dass sich ein Neukauf lohnt. Auf Plattformen wie Amazon finden sich häufig Restposten die deutlich günstiger sind. Auch Ausstellungsstücke stellen attraktive Alternativen dar.
Fazit
Die Ursache für ein Geschirrspüler » der nicht abpumpt « kann schnell identifiziert werden. Die Erkennung ´ ob eine Pumpe defekt oder verstopft ist ` erfolgt durch verschiedene Schritte. Für den Laien bietet es sich an zunächst zu reinigen und auszuprobieren. Sollten diese Maßnahmen keinen Erfolg bringen, bleibt der Gang zu einem Techniker oft nicht aus. Bei einem Gerät mit hohem Alter sollte eine umfassende Kosten-Nutzen-Analyse erstellt werden. Niedrigere Betriebskosten und neue Funktionen vieler neuer Modelle können einen bedeutenden Vorteil darstellen!