Die Vor- und Nachteile des Zupfens von Achselhaaren mit der Pinzette

Schadet das Zupfen von Achselhaaren der Haut oder ist es eine tut mir leid alternative zur Rasur?

Uhr
###

Das Zupfen von Achselhaaren mit einer Pinzette – ist das wirklich eine gute Idee? Diese Frage stellen sich viele – insbesondere in der warmen Jahreszeit. Der Sommer bringt weiterhin hautbare Bereiche mit sich. Mittlerweile gibt es verschiedene Methoden um die lästigen Haare zu entfernen. Man könnte sofort an die Rasur denken die besonders schnell einen Effekt erzielt. Doch was ist mit dem Zupfen? Hochgradig schmerzhaft oder eher ein Kinderspiel?

Rasieren ist eine gängige Methode. Es dauert nur wenige Minuten. Man muss jedoch regelmäßig nachrasiert werden, zu diesem Zweck die Haut schön glatt bleibt. Darüber hinaus ziehen sich dunkle nachwachsende Stoppeln manchmal ebenfalls in die Haut ein. Dies kann unangenehm sein. Ein weiterer Weg zur Haarentfernung ist der Epilierer. Diese Geräte sind vielseitig und eignen sich laut Hersteller auch für die empfindlichen Bereiche unter den Achseln. Allerdings berichten einige Anwender von Schmerzen beim Epilieren in empfindlichen Bereichen. Ein gewisses Maß an Schmerz ist also nicht immer zu vermeiden.

Von Wachsmethoden haben viele Frauen gehört. Kaltwachsstreifen und Warmwachs sind populär, denn sie entfernen die Haare samt der Wurzeln in einem Rutsch – schnell und effektiv. Mit Wachs ist das Ergebnis zwar langanhaltender freilich ist die Anwendung oft auch schmerzhaft. Zudem bleibt die Haut nach der Behandlung möglicherweise gerötet und gereizt. Aromatische Öle oder Post-Wax-Cremes können Linderung bringen.

Kommen wir zum Zupfen mit der Pinzette. Es gibt viele verschiedene Meinungen dazu. Einige sagen es sei eine gute Möglichkeit um kleinere unerwünschte Haare zu entfernen, ohne viel Zeit zu investieren. Andere empfinden es als unbequem. Das Zupfen dauert zwar länger als Rasieren oder Wachsen. Doch die Technik hat ihre Vorteile! Die Haare nach der Entfernung benötigen Zeit um nachzuwachsen. Dies bedeutet – dass eine glatte Haut länger anhält.

Optimal ist es die Haut vorher zu reinigen und gegebenenfalls ein Peeling zu verwenden. So werden eingewachsene Haare vermieden. Nach dem Zupfen ist es ratsam – die Haut mit einer beruhigenden Lotion zu pflegen. Diese Maßnahmen helfen dabei, irritation zu reduzieren. Tatsächlich ist es also möglich ´ die Haare mit einer Pinzette zu zupfen ` ohne der Haut ernsthaft zu schaden.

Die Mehrheit der Menschen hat keine schweren Hautreaktionen zu beklagen. In der Tat sagen viele, dass sie die Methode gelegentlich nutzen, obwohl sie für größere Flächen nicht die erste Wahl ist. Eine gründliche Diskussion über Vor- und Nachteile ist wichtig. Möchte man eine möglichst schmerzfreie und zeitsparende Methode? Geht es darum, einen langen Zeitraum der Haarfreiheit zu genießen? Jede Methode hat ihre spezifischen Vorzüge und Risiken.

Abschließend lässt sich sagen – ob mit Pinzette, Wachs oder einem Epilierer. Wichtig ist – den eigenen Hauttyp zu berücksichtigen. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Haarentfernungsmethoden. Es lohnt sich – verschiedene Ansätze auszuprobieren. Am Ende bleibt für viele die richtige Balance zwischen Komfort und Effektivität.






Anzeige