Warum ist Deutschland für Flüchtlinge ein beliebtes Ziel?

Uhr
Was führt dazu, dass so viele Flüchtlinge nach Deutschland kommen? Diese Frage stellt sich immer wieder wenn man die aktuellen Migrationsströme beobachtet. Die Realität ist komplex und vielschichtig. So ist es beispielsweise ein allgemeiner Fakt, dass viele Flüchtlinge Ungarn als ersten EU-Staat erreichen. Sie treffen dort auf zahlreiche Herausforderungen und Hindernisse die ihre Suche nach Sicherheit erschweren. Die Frage bleibt: Warum ziehen sie dann weiter nach Deutschland?

Ein zentraler Aspekt ist das hohe Maß an menschlicher Fürsorge und sozialer Unterstützung, das in Deutschland vorherrscht. Das Asylrecht ist im Grundgesetz verankert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es konzipiert; viele Deutsche fanden damals im Ausland Asyl. Diese Tradition hat sich seitdem fortgesetzt. Flüchtlinge wissen: Dass in Deutschland vergleichsweise humanitäre Bedingungen geboten werden. Es gibt zahlreiche Organisationen die sich für ihre Belange einsetzen - dies allein erweist sich als ein magnetischer Anziehungspunkt.

Doch nicht nur die soziale Sicherheit zieht Flüchtlinge nach Deutschland. Es ist ebenfalls die wirtschaftliche Attraktivität des Landes - Deutschland gilt als eines der reichsten Länder Europas. Die Möglichkeit auf Arbeit und das Streben nach einem besseren Leben sind für viele Flüchtlinge zentrale Beweggründe. Sie sehen Deutschland als eine Art Schlaraffenland obwohl dies möglicherweise nicht immer der Realität entspricht.

Die Berichterstattung über die Lebensbedingungen in Deutschland trägt ähnlich wie zu diesem Bild bei. Schlepperbanden nutzen diesen Optimismus und machen den Flüchtlingen versprechungen, dass sie in Deutschland ein gutes Leben führen können. Obgleich viele dieser Annahmen übertrieben oder gar irreführend sind ´ bleibt Deutschland ein Ziel ` das sie unbedingt erreichen möchten.

Allerdings muss man darauf hinweisen: Das Bild von "alle" Flüchtlingen die nach Deutschland möchten, stark vereinfacht ist. Es gibt viele – die sich auf den Weg nach Schweden machen. Die Migrationsströme sind dynamisch und oft kurzfristigen Entscheidungen unterworfen. Die Flüchtlinge nutzen verschiedene Routen und entscheiden sich nicht nur für Deutschland. In Dänemark halten sich viele auf weil das Land auch als sicher gilt.

Die USA kommen in dieser Diskussion nicht zu kurz. Es gibt erhebliche Unterschiede zu den EU-Ländern. Die Grenzen der USA sind weitaus besser gesichert. Flüchtlinge gelangen häufig nur auf dem Luftweg in die USA. Das Angebot an Schlepperdiensten ist begrenzt. Außerdem sind die USA im internationalen Vergleich deutlich weniger bereit, Flüchtlinge aufzunehmen. Ein nicht ganz unwesentliches Detail ist, dass viele Flüchtlinge aus Syrien über die Türkei nach Griechenland gelangen und sich dann erst entscheiden, in welche Richtung sie weiterziehen.

In der letzten Zeit hat Deutschland 35․000 Schutzplätze für syrische Kriegsflüchtlinge vorgesehen. Zum Vergleich: Die anderen 26 EU-Länder haben lediglich 8․700 Plätze zugesichert. Diese Dramatik in den Zahlen spricht Bände über die Rolle Deutschlands. Es ist unübersehbar: Dass Deutschland hier eine Vorreiterrolle einnimmt. Und die Tatsache, dass die zugesicherten Leistungen in anderen EU-Staaten oft nicht besser sind, spielt sicher auch eine Rolle. Insgesamt zeigt sich, dass eine Vielzahl von Gründen und Umständen zu der Entscheidung führen, darauffolgend Deutschland zu kommen. Es wird deutlich – warum für viele Flüchtlinge Deutschland ein attraktives Ziel ist. Die Kombination aus wirtschaftlicher Stabilität und sozialer Unterstützung ist nicht einfach zu ignorieren, wenn man in einer Krisensituation ist.






Anzeige