Preisvergleich im Innenausbau: Putz vs. Gipskarton – Was ist günstiger?

Welche optionale Verarbeitung ist kostengünstiger beim Innenausbau eines Massivhauses: Verputzen oder Verkleiden mit Rigipsplatten?

Uhr
Der Innenausbau eines Massivhauses stellt viele Bauherren vor eine entscheidende Frage. Ist es günstiger die Wände zu verputzen oder Gipskartonplatten zu verwenden? Der Entscheidungsträger – vor allem der DIY-Bauer der die eigene Hände Arbeit schätzt – muss sich mit Materialkosten auseinandersetzen. In diesen sechs Punkten lassen sich alle wesentlichen Aspekte betrachten.

Zuerststellt sich die Frage nach der Qualität des Mauerwerks. Je nach dessen Beschaffenheit variiert der Aufwand. Schiefes Mauerwerk erfordert gleichmäßige Putzleisten um eine gerade Fläche zu erhalten. Viele Hobbyhandwerker unterschätzen den Vorbereitungsaufwand. Zum Beispiel: Arbeiten am null-Niveau sind nicht ohne weiteres möglich. Wenn dies das Ziel ist – kann das einen hohen Materialaufwand bedeuten.

Des Weiterenist die Feuchtigkeit ein wichtiger Faktor. Hast du mit Bruchstein zu tun – ist die Gefahr von Feuchtigkeit gegeben. Um Schäden zu vermeiden könnte ein Putz aus Rotband reduziert verwendet werden. Alternativ ist Silikatfarbe empfehlenswert. Diese schützt das Mauerwerk besser.

Wenn du entscheidestdie Wände mit Rigipsplatten zu verkleiden, gibt es weitere Aspekte zu beachten. Eine Lattung sollte immer eine Hinterlüftung besitzen um das Entstehen von Schimmel zu verhindern. Eine korrekt ausgeführte Hinterlüftung steht also im direkten Zusammenhang zur Lebensdauer deines Innenausbaus. Der Einsatz von feuchtigkeitsunempfindlichen ´ also grünen Gipskartonplatten ` ist in feuchten Räumen ratsam.

Obendreinkann der Wärmeschutz nicht ganz vergessen werden. Bei Verwendung von Gipskarton und Styropor steigt die Energieeffizienz erheblich. Ein zusätzlicher Pluspunkt für die langfristigen Betriebskosten. Tatsächlich sagt man: Dass die Energiekosten im Laufe der Jahre die anfänglichen Mehrkosten von Gipskarton wieder ausgleichen.

Um es zusammenzufassen:Bei stabilen Wänden empfiehlt sich Maschinenputz. Er ist einfach anzuwenden und verursacht keine wertvollen Materialverluste durch verspachteln. Er bietet eine glatte Oberfläche und grammtisch hochwertige Ergebnisse. Im Gegensatz dazu besteht bei Gipskartonplatten der Aufwand sie zu befestigen.

Abschließendbleibt zu sagen: Die Entscheidung zwischen Putz und Rigips hängt stark von den individuellen Gegebenheiten ab. Wer Aufwand scheut und weniger Geld investieren will könnte Putz als die kostengünstigere Option wählen. Hingegen spricht die Energieeffizienz für den Einsatz von Gipskartonplatten, insbesondere bei Problemwänden.

Die endgültige Entscheidung sollte deshalb gut überlegt werden – sowie hinsichtlich der Kosten als ebenfalls der Konstruktion.






Anzeige