Der Dämmwert von Gipskartonplatten – Ein Blick in die Möglichkeiten der Wärmeisolierung

Welchen Einfluss haben Gipskartonplatten auf die Wärmedämmung?

Uhr
Gipskartonplatten sind aus der modernen Bauweise nicht wegzudenken. Dies gilt insbesondere für den Innenausbau. Oft stellen sich Bauherren die Frage nach dem Dämmwert dieser Platten. Ein zentraler Punkt scheint zu sein: Ist die Verwendung von zwei Lagen Gipskartonplatten im Dachgeschoss tatsächlich vorteilhaft? Die Antworten darauf sind vielschichtig.

Eine typische Gipskartonplatte hat eine Dicke von 12⸴5 mm. Betrachtet man den U-Wert solcher Platten, erweist sich dieser mit etwa 4⸴36 W/m²K als recht ungünstig. Dieser Wert ist in der Tat „wärmetechnisch gesehen jenseits von Gut und Böse“. Führt man dies weiter ´ wird deutlich ` dass die Dämmwirkung von einer oder sogar zehn Platten kaum nennenswert ist. Die kreative Idee » mehrere Lagen zu verbauen « führt nicht zu dem gewünschten Effekt der Wärmedämmung.

Stattdessen ist es wesentlich effektiver eine richtige Dämmung einzubauen. Fachleute empfehlen ´ eine geeignete Wärmedämmschicht zu integrieren ` um den gewünschten Effekt zu erzielen. Allein die Gipskartonplatte bringt in diesem Zusammenhang kaum Vorteile. Fakt ist – der Dämmwert von Gipskartonplatten ist minimal und oft nicht der Rede wert.

Eine interessante Alternative bieten Gipskarton-Verbundplatten. Diese bestehen aus einer Kombination von Gipskarton und Styropor. Diese Verbindung verbessert die Dämmung signifikant. Solche Platten sind in gängigen Stores erhältlich. Es ist allerdings zu beachten – dass die optimale Lösung oft nicht in einer Kombination von Gipskarton und Dämmschicht besteht. In vielen Fällen ist es sinnvoller die Dämmschicht und die Gipskartonplatte unabhängig voneinander zu verlegen.

Ungeachtet dieser Anmerkungen zur Dämmung gibt es Online-Tools und Rechner die dabei helfen die Isolierungsfähigkeit von verschiedenen Materialien und Kombinationen zu überprüfen. Diese Tools sind hilfreich – um die besten Konfigurationen zu finden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Gipskartonplatten alleine sind nicht die Lösung für effektive Dämmung. Eine sorgfältige Planung und die Berücksichtigung geeigneter Dämmmaterialien sind unerlässlich. Wer auf nachhaltige Wärmeisolierung Wert legt, sollte die Möglichkeiten die betreffend traditionelle Gipskartonplatten hinausgehen, unbedingt berücksichtigen.






Anzeige