DLCs in der Gaming-Welt: Fluch oder Segen?

Was genau sind DLCs und wie beeinflussen sie das Spielerlebnis?

Uhr
DLCs - ein Begriff der in der Gaming-Industrie häufig zu hören ist. Aber was bedeutet das genau? Es steht für Downloadable Content. Manchmal kann dieser Begriff etwas verwirrend sein. Jeder besitzt ein Hauptspiel – das man kauft. Oft gibt es dann erweiterte Inhalte. Diese werden nach dem Kauf des Spiels digital heruntergeladen. Man muss das Hauptspiel nicht erneut kaufen. DLCs erweitern das ursprüngliche Spielerlebnis. Gamern wird dadurch oft Neues geboten.

Ich benutze Call of Duty als Beispiel. Hier gibt es DLCs die als "Mappacks" bekannt sind. Spieler können neue Karten entdecken oder zusätzliche Waffen nutzen. Einige Spieler schätzen ebendies diese Erweiterungen. Zum Beispiel: Call of Duty-DLCs kosten oft etwa 14⸴99 Euro. Auf PC und PlayStation sind diese Inhalte jedoch manchmal verspätet erhältlich. Die Xbox hat zunächst den Vorteil. Üblicherweise kommen dort neue DLCs als Erstes auf den Markt.

Wiederum gibt es ebenfalls kritische Stimmen. Viele betrachten DLCs als Abzocke. Manchmal ist der Preis für das ´ was angeboten wird ` übertrieben. Die Spiele werden oft teurer. Generell gibt es in den meisten Call of Duty-Spielen bis zu vier DLCs pro Jahr. Zudem können Spieler einen Season Pass erwerben. Dieser Pass ermöglicht es, alle DLCs zu einem ermäßigten Preis zu erhalten. Aber auch hier stellt sich die Frage: Lohnt sich das wirklich?

Spieleentwickler haben unterschiedliche Meinungen. Einige glauben – dass DLCs das Spielerlebnis bereichern. Es gibt zusätzlichen Content ohne: Dass man ein ganz neues Spiel kaufen muss. Andere sehen darin eine Möglichkeit, Gewinne zu maximieren. Oft erscheinen DLCs, anschließend der Hype um das Hauptspiel abgeklungen ist. Spieler müssen dann erneut investieren um Zugang zu frischem Content zu erhalten.

Laut verschiedener Umfragen geschätzt durch das Statistikunternehmen Statista haben 60 der Spieler schon einmal für einen DLC bezahlt. Sie gaben an – das zusätzliche Angebot für eine lohnenswerte Investition zu halten. Doch auch 40 Prozent sind skeptisch und betrachten DLCs eher als unnötige Geldmacherei. Ist es nicht ironisch, dass sich die Meinungen so stark unterscheiden?

DLCs gibt es nicht nur in Shootern. Auch Rollenspiele – Sportspiele und andere Genres nutzen dieses Konzept. Oft sind diese Zusatzinhalte sehr kreativ gestaltet. Sie können Missionen Charaktere oder sogar ganze Geschichten umfassen. Manchmal sind sie sogar kostenlos. Es ist jedoch nicht immer klar – was man wirklich bekommt.

Also wo stehen wir nun? DLCs können einerseits eine spannende Erweiterung des Spielerlebnisses darstellen. Anderseits wird es von vielen als reines Geschäft gesehen. Letztlich bleibt es den Spielern überlassen ´ zu entscheiden ` ob sie für den zusätzlichen Content zahlen wollen oder nicht. Es ist eine Abwägung zwischen Preis und Wert.

In der sich ständig weiterentwickelnden Gaming-Landschaft bleibt eines sicher: Die Diskussion über DLCs ist weit von einem Ende entfernt. Immer weiterhin Spieler werden ihre Erfahrungen teilen. Das wird helfen – die Wahrnehmung von DLCs zu formen. Seid ihr bereit für die nächsten großen Erweiterungen?






Anzeige