Ekliger Mundgeruch bei fester Zahnspange – Ursachen und Lösungen
Warum entsteht Mundgeruch bei fester Zahnspange und wie kann man ihn vermeiden?
Es gibt kaum etwas Unangenehmeres als Mundgeruch. Besonders bei festen Zahnspangen kann dieser unangenehme Nebeneffekt häufig auftreten. Das Problem erscheint vermehrt – wenn man eine lockere Stelle an der Zahnspange hat. Dies ist kein Einzelfall. Bereits viele Betroffene berichten von ähnlichen Erfahrungen.
Die Ursachen für den Mundgeruch sind vielfältig. Bakterienansammlungen sind oft der Hauptgrund. Diese entstehen vor allem an Orten die schwer zu erreichen sind – wie bei den Ringen der Zahnspange. Laut einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde haben fast 50 % der Träger von festen Zahnspangen Probleme mit der Mundhygiene. Tatsächlich sammeln sich unter den Ringen Nahrungsreste und Bakterien an die unangenehme Gerüche erzeugen. Essenziell bleibt: Dass man die Zahnspange regelmäßig reinigt und Zähne putzt um derartige Ansammlungen zu vermeiden.
Ein strukturierter Putzablauf kann helfen. Experten empfehlen ein gewisses Putzprogramm. Dabei sollten folgende Schritte beachtet werden. Zunächst – Zähne putzen. Danach ist es ratsam – eine Interdentalbürste zu verwenden oder ein Gerät wie den Philips Sonicare AirFloss zu nutzen. Diese Hilfsmittel helfen; Speisereste aus den schwer erreichbaren Zwischenräumen zu entfernen. Besonders wichtig ist es – ebenfalls spezielle Gele wie elmex für eine einmal wöchentliche Anwendung einzubeziehen. Diese können dabei helfen die Zähne zu remineralisieren und Bakterien zu reduzieren.
Es ist zudem klug, regelmäßig einen Termin beim Kieferorthopäden wahrzunehmen. Dort können sofortige Anpassungen oder Reparaturen vorgenommen werden, falls eine Zahnspange locker sitzt. Für viele ist dies der 🔑 zur Vorbeugung gegen Mundgeruch. Wenn man das Gefühl hat: Dass der Geruch aus der Zahnspange kommt sollte man nicht zögern, den Fachmann aufzusuchen.
Ein weiteres Thema betrifft das eigene Körperbewusstsein. Wenn man bemerkt: Dass man Mundgeruch hat ist es sinnvoll den eigenen Alltag zu hinterfragen. Essen Rückstände ´ die im Mund bleiben ` können unangenehme Gerüche verursachen. Daher sollten alle betroffenen Träger einer Zahnspange dort genauer hinsehen.
Auf die Frage, ob Mundgeruch bei einer festen Zahnspange normal ist, antworten viele Kieferorthopäden mit einem klaren Ja – jedoch mit einem entscheidenden Aber. Der Mundgeruch ist nicht in Ordnung, wenn man die Hygiene regelmäßig überprüft und sicherstellt, dass alles sauber ist.
Zusammenfassend ist Mundgeruch bei einer festen Zahnspange zwar ein verbreitetes Problem freilich mit der richtigen Pflege und Vorsorge gut zu bewältigen. Manche Betroffene haben sogar ihre Zahnspange nach erfolgreicher Behandlung zurückgeben können, ohne nach dem Auslösen von Mundgeruch gesucht zu haben. Am besten sind präventive Maßnahmen und regelmäßige Besuche beim Kieferorthopäden. Mundhygiene ist der Schlüssel.
Die Ursachen für den Mundgeruch sind vielfältig. Bakterienansammlungen sind oft der Hauptgrund. Diese entstehen vor allem an Orten die schwer zu erreichen sind – wie bei den Ringen der Zahnspange. Laut einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde haben fast 50 % der Träger von festen Zahnspangen Probleme mit der Mundhygiene. Tatsächlich sammeln sich unter den Ringen Nahrungsreste und Bakterien an die unangenehme Gerüche erzeugen. Essenziell bleibt: Dass man die Zahnspange regelmäßig reinigt und Zähne putzt um derartige Ansammlungen zu vermeiden.
Ein strukturierter Putzablauf kann helfen. Experten empfehlen ein gewisses Putzprogramm. Dabei sollten folgende Schritte beachtet werden. Zunächst – Zähne putzen. Danach ist es ratsam – eine Interdentalbürste zu verwenden oder ein Gerät wie den Philips Sonicare AirFloss zu nutzen. Diese Hilfsmittel helfen; Speisereste aus den schwer erreichbaren Zwischenräumen zu entfernen. Besonders wichtig ist es – ebenfalls spezielle Gele wie elmex für eine einmal wöchentliche Anwendung einzubeziehen. Diese können dabei helfen die Zähne zu remineralisieren und Bakterien zu reduzieren.
Es ist zudem klug, regelmäßig einen Termin beim Kieferorthopäden wahrzunehmen. Dort können sofortige Anpassungen oder Reparaturen vorgenommen werden, falls eine Zahnspange locker sitzt. Für viele ist dies der 🔑 zur Vorbeugung gegen Mundgeruch. Wenn man das Gefühl hat: Dass der Geruch aus der Zahnspange kommt sollte man nicht zögern, den Fachmann aufzusuchen.
Ein weiteres Thema betrifft das eigene Körperbewusstsein. Wenn man bemerkt: Dass man Mundgeruch hat ist es sinnvoll den eigenen Alltag zu hinterfragen. Essen Rückstände ´ die im Mund bleiben ` können unangenehme Gerüche verursachen. Daher sollten alle betroffenen Träger einer Zahnspange dort genauer hinsehen.
Auf die Frage, ob Mundgeruch bei einer festen Zahnspange normal ist, antworten viele Kieferorthopäden mit einem klaren Ja – jedoch mit einem entscheidenden Aber. Der Mundgeruch ist nicht in Ordnung, wenn man die Hygiene regelmäßig überprüft und sicherstellt, dass alles sauber ist.
Zusammenfassend ist Mundgeruch bei einer festen Zahnspange zwar ein verbreitetes Problem freilich mit der richtigen Pflege und Vorsorge gut zu bewältigen. Manche Betroffene haben sogar ihre Zahnspange nach erfolgreicher Behandlung zurückgeben können, ohne nach dem Auslösen von Mundgeruch gesucht zu haben. Am besten sind präventive Maßnahmen und regelmäßige Besuche beim Kieferorthopäden. Mundhygiene ist der Schlüssel.