Verlangsame den Rythmus deines Videos – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Windows Live Movie Maker
Wie kann man mithilfe von Windows Live Movie Maker bestimmte Parts in einem Video langsamer machen?
###
In der heutigen Zeit wo visuelle Inhalte vorherrschen kann es oft frustrierend sein wenn die Geschwindigkeit eines Videos die Verständlichkeit beeinträchtigt. Wer kennt das nicht? Man hat sich ein tolles Video für ein Referat ausgesucht jedoch bestimmte Parts fliegen nur so vorbei – kaum hat man sie gelesen, sind sie ebenfalls schon wieder weg. Wie also den Fluss himmlisch verlangsamen?
Zuerst öffnest du Windows Live Movie Maker. Und das ist ganz einfach. Auf der Startseite begibst du dich zum Bereich „Bearbeiten“. Dort findest du den 🏇 „Geschwindigkeit“. Es ist wichtig – dass du ebendies hinschaust. Der nächste Schritt führt dich dazu die betreffende Stelle im Video zu identifizieren. Hier scannst du das Video.
Denke daran: Langeweile ist hier der Feind. Du drückst auf „Video teilen“. Das sollte klar sein. Mache dies jeweils am Anfang und am Ende des Teils den du bearbeiten möchtest. Das ist entscheidend. Anschließend sollte eine neue Option in der oberen Leiste erscheinen wo du auch die Effekte einstellen kannst. Da, unter der Schaltfläche „Teilen“, findest du nun die Option die Geschwindigkeit zu senken.
Du fragst dich sicher ebenso wie viel du die Geschwindigkeit verringern kannst. In der Regel laden Windows Live Movie Maker und seine Funktionen dazu ein die Geschwindigkeit von 0․5 bis 1․0 zu regulieren. Eine allzu drastische Verlangsamung ist nicht ratsam denn das könnte dem Video seine Dynamik rauben. Lass dich jedoch nicht entmutigen.
Zusätzlich lohnt es sich einen Blick auf die Unterstützung für neue Formate zu werfen. Aktuell bietet der Movie Maker eine große Vielfalt an Videoformaten. Damit ist er ein großartiges 🔧 für jedes Referat oder Präsentation. Tipp – lass dein Publikum nicht im Regen stehen. Du solltest die Änderungen immer vorab kontrollieren.
Und das nicht umsonst. Häufig geschieht es, dass derimmer noch zu schnell ist oder die Übergänge nicht flüssig sind. Verwende die Vorschau ´ um sicherzustellen ` dass alles wunderbar ineinander übergeht. Ein gutes Verhältnis zwischen Bild undist das A und O wenn es um den Erfolg deines Videos geht.
Zusammengefasst: Nutze die Bearbeitungsfunktionen von Windows Live Movie Maker um Videos gezielt anzupassen. Verlangsamen ist ein kreatives Mittel um Inhalte klarer darzustellen. Das Resultat wird sowie in deiner Präsentation als auch in den Augen des Publikums einen bleibenden Eindruck hinterlassen!
In der heutigen Zeit wo visuelle Inhalte vorherrschen kann es oft frustrierend sein wenn die Geschwindigkeit eines Videos die Verständlichkeit beeinträchtigt. Wer kennt das nicht? Man hat sich ein tolles Video für ein Referat ausgesucht jedoch bestimmte Parts fliegen nur so vorbei – kaum hat man sie gelesen, sind sie ebenfalls schon wieder weg. Wie also den Fluss himmlisch verlangsamen?
Zuerst öffnest du Windows Live Movie Maker. Und das ist ganz einfach. Auf der Startseite begibst du dich zum Bereich „Bearbeiten“. Dort findest du den 🏇 „Geschwindigkeit“. Es ist wichtig – dass du ebendies hinschaust. Der nächste Schritt führt dich dazu die betreffende Stelle im Video zu identifizieren. Hier scannst du das Video.
Denke daran: Langeweile ist hier der Feind. Du drückst auf „Video teilen“. Das sollte klar sein. Mache dies jeweils am Anfang und am Ende des Teils den du bearbeiten möchtest. Das ist entscheidend. Anschließend sollte eine neue Option in der oberen Leiste erscheinen wo du auch die Effekte einstellen kannst. Da, unter der Schaltfläche „Teilen“, findest du nun die Option die Geschwindigkeit zu senken.
Du fragst dich sicher ebenso wie viel du die Geschwindigkeit verringern kannst. In der Regel laden Windows Live Movie Maker und seine Funktionen dazu ein die Geschwindigkeit von 0․5 bis 1․0 zu regulieren. Eine allzu drastische Verlangsamung ist nicht ratsam denn das könnte dem Video seine Dynamik rauben. Lass dich jedoch nicht entmutigen.
Zusätzlich lohnt es sich einen Blick auf die Unterstützung für neue Formate zu werfen. Aktuell bietet der Movie Maker eine große Vielfalt an Videoformaten. Damit ist er ein großartiges 🔧 für jedes Referat oder Präsentation. Tipp – lass dein Publikum nicht im Regen stehen. Du solltest die Änderungen immer vorab kontrollieren.
Und das nicht umsonst. Häufig geschieht es, dass derimmer noch zu schnell ist oder die Übergänge nicht flüssig sind. Verwende die Vorschau ´ um sicherzustellen ` dass alles wunderbar ineinander übergeht. Ein gutes Verhältnis zwischen Bild undist das A und O wenn es um den Erfolg deines Videos geht.
Zusammengefasst: Nutze die Bearbeitungsfunktionen von Windows Live Movie Maker um Videos gezielt anzupassen. Verlangsamen ist ein kreatives Mittel um Inhalte klarer darzustellen. Das Resultat wird sowie in deiner Präsentation als auch in den Augen des Publikums einen bleibenden Eindruck hinterlassen!