Die ultimative Anleitung zur sicheren Zerstörung von Handydaten
Wie kann ich mein altes Handy so sicher zerstören, dass keine Daten zurückbleiben?
Jeder der ein neues 📱 kauft, möchte oft sein altes Gerät loswerden. Besonders wichtig ist – dass alle persönlichen Daten unwiderruflich gelöscht werden. Die Frage die sich viele stellen: Wie sicher ist das? Oft glauben wir – dass ein einfaches Löschen genügt. Doch das ist ein Trugschluss. Diverse Unternehmen speichern unsere Informationen selbst unter wir unsere Accounts löschen. Einmal weg – ist nicht genauso viel mit für immer weg.
Die NSA und ihre Überwachungsmethoden sind sicher nicht aus der Mode. Diese und ähnliche Sorgen machen uns oft 💭 über unsere Datensicherheit. Wer denkt darüber nicht nach? Der Wunsch » alles zu vergessen « kann zum Handeln führen. Wenn du dein Handy wirklich loswerden möchtest gibt es einige technische Möglichkeiten.
Zuerst einmal, das Bohren! Das klingt extremer als es ist. Mit einem Bohrer könntest du durch die Festplatte deines Handys gehen – zumindest im übertragenen Sinne. Denke daran: Dass nach solch einem Eingriff die Möglichkeit Daten auszulesen, gen null tendiert. Gerade nach dem Bohren sind alle sensiblen Informationen zwar physisch beschädigt jedoch alte Kontakte könnten anderswo existieren.
Eine weitere wichtige Erkenntnis: Die SIM-Karte! Auf dieser Karte werden meistens nur Kontaktdaten gespeichert. Heißt das, dass man sich nie mit ernsthaften Daten abspeichern sollte? Im Grunde genommen ja. Sobald der Wechsel in ein neues Handy stattfindet – und die gleiche SIM verwendet wird – rekultivierst du im Grunde genommen alte Informationen. Ein neues Gerät bedeutet nicht zwangsläufig neue Daten.
Hast du Angst vor der NSA? Du solltest wissen, dass der Kauf eines neuen Handys – das Einlegen der alten 📲 – nicht die endgültige Flucht darstellt. Die SIM-Karte läuft schließlich auf deinen Namen. Daten bleiben also bestehen – ganz gleich, ebenso wie oft die Hardware gewechselt wird.
Natürlich muss man mit Bedacht darauf achten. Ein metaphorisches Bild: Stell dir einen Zug vor der direkt durch einen harten Gegenstand fährt. Wenn du mit einem ähnlichen Ansatz an die Zerstörung herangehst ´ stehen die Chancen schlecht ` dass etwas zurückbleibt. Hier sind physische Gewaltakte gefragt. Aber Vorsicht – agiere nicht ohne Plan!
Wie wichtig ist es, dein Handy zu formatieren? Eine Formatierung bringt zunächst eine gewisse Sicherheit. Aber Achtung: Die Grundlagen könnten immer noch vorhanden sein – längst nicht alle Daten werden durch einfaches Zurücksetzen gelöscht. Daher ist sorgfältige Planung das A und O.
Was für ein Handy möchtest du übrigens zerstören? Ist es ein älteres Modell? Falls ja, sei umso aufmerksamer! Die Technik kann hier die entscheidende Rolle spielen. Und die Frage bleibt, sind deine Daten wirklich brisant genug um sich vor Unternehmensüberwachung zu fürchten?
Die richtige Antwort liegt irgendwo dazwischen. Es ist wichtig zu wissen wie und wo du Daten speicherst. Außerdem sollte jeder einen Plan für den Fall der Fälle parat haben um sicherzustellen, dass nach der Zerstörung deines Handys keine Maschine weiterhin fragen wird: Wo ist das alles hin?
Die NSA und ihre Überwachungsmethoden sind sicher nicht aus der Mode. Diese und ähnliche Sorgen machen uns oft 💭 über unsere Datensicherheit. Wer denkt darüber nicht nach? Der Wunsch » alles zu vergessen « kann zum Handeln führen. Wenn du dein Handy wirklich loswerden möchtest gibt es einige technische Möglichkeiten.
Zuerst einmal, das Bohren! Das klingt extremer als es ist. Mit einem Bohrer könntest du durch die Festplatte deines Handys gehen – zumindest im übertragenen Sinne. Denke daran: Dass nach solch einem Eingriff die Möglichkeit Daten auszulesen, gen null tendiert. Gerade nach dem Bohren sind alle sensiblen Informationen zwar physisch beschädigt jedoch alte Kontakte könnten anderswo existieren.
Eine weitere wichtige Erkenntnis: Die SIM-Karte! Auf dieser Karte werden meistens nur Kontaktdaten gespeichert. Heißt das, dass man sich nie mit ernsthaften Daten abspeichern sollte? Im Grunde genommen ja. Sobald der Wechsel in ein neues Handy stattfindet – und die gleiche SIM verwendet wird – rekultivierst du im Grunde genommen alte Informationen. Ein neues Gerät bedeutet nicht zwangsläufig neue Daten.
Hast du Angst vor der NSA? Du solltest wissen, dass der Kauf eines neuen Handys – das Einlegen der alten 📲 – nicht die endgültige Flucht darstellt. Die SIM-Karte läuft schließlich auf deinen Namen. Daten bleiben also bestehen – ganz gleich, ebenso wie oft die Hardware gewechselt wird.
Natürlich muss man mit Bedacht darauf achten. Ein metaphorisches Bild: Stell dir einen Zug vor der direkt durch einen harten Gegenstand fährt. Wenn du mit einem ähnlichen Ansatz an die Zerstörung herangehst ´ stehen die Chancen schlecht ` dass etwas zurückbleibt. Hier sind physische Gewaltakte gefragt. Aber Vorsicht – agiere nicht ohne Plan!
Wie wichtig ist es, dein Handy zu formatieren? Eine Formatierung bringt zunächst eine gewisse Sicherheit. Aber Achtung: Die Grundlagen könnten immer noch vorhanden sein – längst nicht alle Daten werden durch einfaches Zurücksetzen gelöscht. Daher ist sorgfältige Planung das A und O.
Was für ein Handy möchtest du übrigens zerstören? Ist es ein älteres Modell? Falls ja, sei umso aufmerksamer! Die Technik kann hier die entscheidende Rolle spielen. Und die Frage bleibt, sind deine Daten wirklich brisant genug um sich vor Unternehmensüberwachung zu fürchten?
Die richtige Antwort liegt irgendwo dazwischen. Es ist wichtig zu wissen wie und wo du Daten speicherst. Außerdem sollte jeder einen Plan für den Fall der Fälle parat haben um sicherzustellen, dass nach der Zerstörung deines Handys keine Maschine weiterhin fragen wird: Wo ist das alles hin?