"Leuchtender Schraubenschlüssel im Auto – Was tun?"

Wie sollte man reagieren, wenn die Wartungsanzeige im Fahrzeug aufblinkt?

Uhr
Es gibt wohl kaum etwas Stressigeres wie beim Autofahren plötzlich eine Warnmeldung zu sehen. Vor allem dann – wenn der 🔧 symbolisch leuchtet. Ein solches Licht signalisiert in der Regel: Dass die Wartung des Fahrzeugs fällig ist. Viele Autobesitzer fragen sich dann: Wie lange kann ich noch weiterfahren? Geht es meinem Auto gut? Oder ist es besser, sofort zu handeln?

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen: Dass der leuchtende Schraubenschlüssel nicht immer ein Grund zur Panik ist. Bei vielen Fahrzeugen handelt es sich einfach um eine Erinnerung an die fällige Inspektion. Oft können Wagen Servicetermine um viele tausend Kilometer überziehen. Ob das jedoch ratsam ist – steht auf einem anderen Blatt.

Was ist also zu tun, wenn der Schraubenschlüssel aufleuchtet? Ein erster Schritt könnte sein einen Blick ins Handbuch zu werfen. Dort steht zum Beispiel – ebenso wie Sie die Anzeige zurücksetzen können. Bei bestimmten Herstellern wie dem Citroen Berlingo oder dem Peugeot Partner, gibt es einfache Methoden um die Wartungsanzeige zu resetten. Schalten Sie die Zündung aus. Drücken und halten Sie dann den Knopf 1 und schalten Sie die Zündung wieder ein. Die Kilometeranzeige zählt dann rückwärts. Nach etwa zehn Sekunden können Sie den Knopf loslassen – die Anzeige sollte erlöschen.

Haben Sie ein anderes Fahrzeugmodell? Im Internet gibt es viele Informationen zu spezifischen Reset-Methoden die ebendies auf Ihr Auto abgestimmt sind. Der Schraubenschlüssel bleibt möglicherweise weiterhin irritierend, hauptsächlich wenn Sie zu viel mit Ihrem Auto unterwegs sind. Dennoch ist es nur eine Erinnerung.

Allerdings könnte ein häufiges Leuchten ebenfalls andere Ursachen haben. Möglicherweise handelt es sich um eine Störung im Antriebsstrang. Diese kann klitzekleine Probleme nach sich ziehen die sich potenzieren. Idealerweise sollte man das Auto schnellstmöglich zu einer Werkstatt bringen und den Fehler auslesen lassen. Sollte der Schraubenschlüssel weiterhin leuchten – oder schlimmer noch, sollten zusätzlich andere Warnleuchten aufblitzen wie etwa „STOP“ – gilt es, sofort zu handeln. In einem solchen Fall sollte sofort angehalten werden. Das Risiko eines größeren Schadens ist sonst einfach zu hoch.

Schaut man sich aktuelle Daten zur Fahrzeugwartung an, wird deutlich wie wichtig regelmäßige Inspektionen sind. Laut einer Umfrage von 2023 über die Wichtigkeit von Fahrzeugwartung sind etwa 30 der Befragten eher nachlässig mit ihren Inspektionen. Dies kann fatal sein, wenn man bedenkt, dass pro Jahr in Deutschland weiterhin als 35․000 Unfälle durch technische Defekte am Fahrzeug verursacht werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass ein leuchtender Schraubenschlüssel zwar oft keinen sofortigen Handlungsbedarf signalisiert. Dennoch sollte er ernst genommen werden. Die regelmäßige Wartung des Fahrzeugs ist unerlässlich für die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer. Machen Sie sich also auf den Weg zur Werkstatt – auch wenn der nächste Termin erst in ein paar Tagen ansteht.






Anzeige