Darf ich mit Führerscheinklasse B einen Trecker mit Anhänger auf der Straße fahren?

Welche Regelungen gelten für das Fahren mit einem Trecker und Anhänger unter der Führerscheinklasse B?

Uhr
Das Fahren mit einem Trecker – das wirft viele Fragen auf. Insbesondere Tiere ´ die sich auf dem Land tummeln ` und Fahrzeuge mit einer hohen Breite. Ein Führerschein der Klasse B erlaubt prinzipiell das Fahren von Fahrzeugen bis 3․500 kg Gesamtmasse. Doch wie stehen Anhänger dazu? Der rechtliche Rahmen ist komplex – er verlangt eine genauere Betrachtung.

Erstens – Einheitenlok-Zugmaschinen gelten für landwirtschaftliche Zwecke. Diese Fahrzeuge sind speziell dafür konzipiert. Nach § 24 StVZO dürfen sie mit einer Höchstgeschwindigkeit von 32 km/h unterwegs sein. Hierbei muss man sich allerdings an bestimmte Bedingungen halten, denkt man an das Fahren mit Anhängern. Der Gesetzgeber hat klare Regelungen definiert.

Zweitens – Wenn es um Anhänger geht, sollte man wissen – bei einem normalen PKW-Anhänger ist die Grenze 750 kg Gesamtgewicht. Wenn es sich jedoch um einen land- oder forstwirtschaftlichen Anhänger handelt, sind in der Regel keine zusätzlichen Gewichtsgrenzen gesetzt. Daraus folgt – Die Tragfähigkeit des Traktors muss natürlich berücksichtigt werden.

Drittens – Interessant ist, dass es spezielle Vorschriften für Anhänger gibt die eine maximale Geschwindigkeit von 25 km/h erlauben. Dies gilt insbesondere für Kombinationen aus Fahrzeugen und Anhängern. Das bedeutet – hier sind Sie nicht ganz frei in Ihrer Entscheidung. Ein Schild, das 25 km/h anzeigt ist erforderlich.

Viertens – „Was ist mit alten Fahrern?“ fragt man sich oft. Es stimmt: Unter bestimmten Voraussetzungen darf ein zwei- oder mehrteiliges Gespann von einem Fahrer ab 15 Jahren geführt werden. Wenn etwa Ihr Elternteil aufgrund von Altersgründen nicht weiterhin fahrtauglich ist – hier greift eine Sonderregelung. Diese erfreuliche Ausnahmeregelung ermöglicht es weiter mobil zu bleiben.

Fünftens – Eine klare Regel ist: Bei einer Treckerfahrt müssen die geltenden Bestimmungen für Bremsen, Beleuchtung und Maße beachtet werden. Bei der genaueren Betrachtung kommen sich Kraftfahrzeug-Haushalte ins Spiel. Die darf man jedoch nicht überschreiten.

Sechstens – Es gibt einige zusätzliche Vorschriften die oft übersehen werden. Die EU-Führerscheinrichtlinie führt klar aus was im Falle eines Treckers anzuwenden ist. Ein BE-Führerschein wird in vielen Fällen nicht benötigt. Es ist reiner Schwachsinn in diesem Kon möchte ich fügen.

Zusammenfassend lässt sich also feststellen – Mit einem Führerschein der Klasse B dürfen Sie mit einem Traktor und einem Anhänger auf der Straße fahren, solange Sie die örtlichen und nationalen Vorschriften beachten. Gemäß der geltenden Rechtslage ist eine genaue Befolgung unerlässlich. Landwirtschaftliche Fahrzeuge unterliegen speziellen Richtlinien. Am Ende bleibt die Gewissheit – informieren Sie sich gut, bevor Sie die Straßen erobern!






Anzeige