Frixion-Stifte nach Hitzeschaden retten – Tipps und Tricks

Wie kann man Hitzeschäden an Frixion-Stiften vermeiden und welche Möglichkeiten gibt es, sie wieder funktionsfähig zu machen?

Uhr
Frixion-Stifte sind bei vielen Menschen beliebt. Sie bieten die Möglichkeit Fehler einfach zu radieren. Jedoch können sie bei Hitzeprobleme verursachen. Wenn diese Stifte im Auto gelassen werden, insbesondere an heißen Tagen, kann das zu einem Verlust der Tinte führen. Dies hat Zekrob112 am eigenen Leib erfahren. Er ließ seine Stifte im Auto und beobachtete, dass fast die gesamte Tinte verschwunden war. Zudem schrieben die Stifte nicht mehr. Was tun in so einem Fall? Die Frage stellt sich: Lässt sich das Problem lösen?

Ein klingendes Argument lautet: Stifte können ins Gefrierfach gelegt werden um sie wieder funktionstüchtig zu machen. Dieses Geräusch kam von einem Freund von Zekrob112. Eine interessante Theorie gleichwohl nicht die einzige Möglichkeit welche zur Verfügung steht. Auch die Empfindlichkeit der Frixion-Stifte zu bedenken – Hitze führt dazu, dass die Tinte verblasst. Man könnte die Stifte also entweder kühlen oder ein anderes unverhofftes Experiment berücksichtigen. Eine Alternative könnte sein die Stifte vorsichtig in den Kühlschrank zu geben. Einige Ratschläge befürworten diese Methode denn sie ist zwar weniger extrem als das Gefrierfach.

Die Mechanik dieser Stifte basiert auf thermoreaktiver Tinte die auf Temperaturänderungen reagiert. Bei Hitze verlieren sie ihre Farbkraft. Es funktioniert so: Bei kalten Temperaturen kehrt die Tinte zurück, sie wird wieder sichtbar. Mikeyla ´ eine hilfreiche Stimme aus der Community ` empfiehlt diese Methode. Das Schöne daran? Die Kühle schädigt die Stifte nicht. Ein Aufenthalt von etwa einer Stunde sollte genügen.

Außerdem gibt es einen zusätzlichen Tipp – Föhnen. Wenn man auf einem Zettel nämlich etwas mit dem 🖊️ schreibt und danach mit einem Föhn darübergeht, so verschwindet der. Ironischerweise funktioniert es im Umkehrschluss ebenfalls bei Hitzeschäden: Der Föhn könnte helfen, den originalen Zustand der Tinte wiederherzustellen. Trotzdem – einige Menschen fanden bereits heraus, dass trotz dieser Maßnahmen permanente Schäden entstehen können.

Die Investition in Frixion-Stifte kann ungleich teuer sein. Daher erweist es sich in gewissen Fällen als sinnvoll das Risiko zu minimieren. Demzufolge – die Stifte immer im kühlen Umfeld aufbewahren. Kälte erhält die Farbe. Ein harscher Umgang mit den Stiften kann letztendlich dazu führen, dass man sie nachkaufen muss. Zekrob112 ist nicht der Erste – viele Betroffene teilen ähnliche Erfahrungen. Die Frage bleibt bestehen: Was tun, wenn die Stifte kaputt sind? Es gibt kaum eine einfache Lösung. Empfehlungen sind da jedoch das Problem lässt sich nicht pauschal lösen.

Fazit: Frixion-Stifte sind empfindlich und erfordern ein gewisses Maß an Sorgfalt. Kühlung und schonende Behandlung können helfen sie funktionsfähig zu halten. Wenn du diese Tipps beachtest – schaffst du die Grundlage für eine lange Lebensdauer deiner Stifte. Deine Schreibgegenstände verdienen die beste Pflege zu diesem Zweck sie dir auch künftig gute Dienste leisten. Sei achtsam – deine Stifte werden es dir danken.






Anzeige