Der Kendo TV und seine plötzlichen WLAN-Probleme – Lösungen für das Rätsel der Fehlermeldungen

Wie kann man die ständigen Fehlermeldungen "WLAN Dongle gefunden" und "WLAN Dongle entfernt" bei einem Kendo LED 42FHD151 beheben?

Uhr
Kendal LED 📺 lieben es, mit gelegentlichen Fehlermeldungen den Nutzern das Leben schwer zu machen. Vor kurzem trat bei einem Nutzer das Problem auf, dass dieser Fernseher im Sekundentakt die Meldungen "WLAN Dongle gefunden" und "WLAN Dongle entfernt" anzeigte. Das ist nicht nur ärgerlich – es führt ebenfalls zu einem ununterbrochenen Störgefühl beim Fernsehen. Eine Lösung ist gefragt. Was kann man also tun?

Ein häufiger Grund für diese Wechselmeldungen könnte ein Problem mit dem USB-Anschluss sein. Gibt es vielleicht noch ein anderes Gerät, das den Anschluss belegt, ebenso wie etwa ein USB-Stick? Eine Prüfung des Anschlusses ist in solchen Fällen ratsam. Manchmal ist es einfach nicht stark genug eingesteckt.

Es ist jedoch auch denkbar, dass dieser Fernseher ein Software-Update benötigt. Updates können oft Fehler beheben und die Leistung optimieren. Ist die Software veraltet, muss der Fernseher regelmäßig nach einem Dongle suchen. Ein Blick ins Internet kann Aufschluss geben ob es verfügbare Updates gibt. Wenn ja – dann sollte der Nutzer diese installieren.

Ein weiterer Schritt könnte sein die WLAN-Dongle-Funktion im Menü des Fernsehers zu deaktivieren. Dies könnte sich als die einfachste und schnellste Lösung herausstellen. Oftmals gibt es in den Einstellungen die Möglichkeit Geräte zuzuordnen oder nicht weiterhin benötigte Funktionen abzulehnen. Ist die Dongle-Funktion dadurch deaktiviert hört der Fernseher auf darauffolgend dem Dongle zu fragen. Ruhe ist wiederhergestellt.

Es könnte auch ein Hardware-Problem sein. Eine nachlassende Qualität im Anschluss selbst oder ein fehlerhafter Dongle können die Ursache sein. Ein Austausch der Hardware könnte hier in Betracht gezogen werden.

Eine beendende Faustregel für jeden Fernsehnutzer besagt: Bei ständigen Fehlermeldungen sind Neustarts des Geräts nie verkehrt. Oft kann das Probleme schnell lösen. Manchmal ist das ganz einfache die beste Lösung.

Zusammengefasst – wer einen Kendo LED 42FHD151 besitzt und mit dem lästigen Problem der wechselnden WLAN-Dongle-Meldungen kämpft, hat verschiedene Möglichkeiten. Die Überprüfung des Anschlusses die Software-Updates, Deaktivierung der WLAN-Dongle-Funktion oder auch die Hardware-Prüfung sollten auf der Liste der Maßnahmen stehen. Manche Probleme sind schließlich leichter zu beheben als gedacht. Und am Ende könnte der Fernseher wieder entspannter strahlen.

Quest‘es gibt viel mehr als nur TV-Störungen! Kendo-Nutzer – informiert euch und bleibt gelassen!






Anzeige