Warum hat meine Katze blutige Stellen in den Augenwinkeln?

Welche Ursachen können zu blutigen Stellen in den Augenwinkeln von Katzen führen und was sind geeignete Behandlungsmöglichkeiten?

Uhr
Katzen sind faszinierende Tiere – ihre Augen sind oft ein 🪞 ihrer Gesundheit. In der Szene scheint es jedoch tiefere Probleme zu geben. Eine klare Verletzung oder eine Infektion könnte dafür verantwortlich sein, dass die Augen Ihrer 🐈 blutige Stellen aufweisen. Sorgen Sie sich nicht! Wir werden die möglichen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten näher beleuchten.

Katzen neigen dazu, sich selbst zu verletzen; manchmal passiert das beim Spielen oder sogar beim Reinigen ihrer Augen. Eine kleine Verletzung mag nicht sofort besorgniserregend erscheinen, allerdings sie kann die Entwicklung einer Entzündung nach sich ziehen. Bestenfalls bemerken Sie es frühzeitig. Eine Versorge durch einen Tierarzt kann sicherstellen: Dass es sich nicht um etwas Ernstes handelt.

Einige Benutzer haben im Internet von ähnlichen Erscheinungen berichtet. Ein Leser empfahl – Krusten vorsichtig mit einem feuchtwarmen Lappen abzuwischen. Diese kleinen Blutkrusten können durch das Schlafen entstehen und sind ´ ebenso wie einige sagen ` relativ harmlos. Achten Sie stets darauf – ihre Katze zu beobachten. Wenn das Zustand sich verschlechtert ´ ist das ein alarmierendes Zeichen ` das nicht ignoriert werden sollte.

Eine andere häufige Empfehlung sind lauwarme Teebeutel oder gar Zinksalbe. Zinksalbe könnte helfen ´ die Wundheilung zu fördern ` während die feuchte Behandlung oft die getrocknete Kruste lösen kann. Eingehende Rücksprache mit deinem Tierarzt ist unentbehrlich. Hierbei variiert der Arzt in seiner Herangehensweise.

Achten Sie darauf, keine Medikamente für Menschen zu verwenden, ohne vorherige Zustimmung des Tierarztes! Diese Arzneimittel enthalten oft chemische Bestandteile die zur Verwendung unsere Vierbeiner schädlich sein können. Bei der Anwendung von Augensalben ist es wichtig die Hygiene stets einzuhalten. Keime von der Haut oder aus der Nase könnten das Auge Ihrer Katze infizieren – ein Umstand, den niemand riskieren möchte.

Zusammengefasst – der erste Schritt ist die Ursache zu ermitteln. Selbst einfache Verletzungen bedürfen der Aufmerksamkeit. Warten Sie nicht bis nach den Feiertagen. Lassen Sie Ihr Liebling lieber heute zum Tierarzt. Nur er kann eine umfassende Diagnose erstellen und eventuell notwendig werdende Behandlungen vorschreiben. Vertrauen Sie nicht darauf – dass sich alles von allein regelt.

Das Wohl Ihrer Katze steht an oberster Stelle. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Katze stets gesund und munter bleibt!






Anzeige