Alles, was du über Laufräder für dein Crossrad wissen musst: Ein Leitfaden für die Wahl der richtigen Komponenten
Was bedeutet die Bezeichnung 700C bei Fahrradlaufrädern und welche weiteren Faktoren sind bei der Auswahl zu beachten?
Die Bezeichnung 700C spielt eine zentrale Rolle, wenn es um die Auswahl der richtigen Laufräder für dein Crossrad geht. Ein wichtiges Detail: 700C ist, simpel gesagt die französische Bezeichnung für einen Fahrradreifen mit 28 Zoll Durchmesser. Für eine maximale Anpassung ist es entscheidend, eine Felge mit den Maßen 622-16 zu wählen. Hierbei entspricht die Zahl 622 dem Innendurchmesser der Felge und der Wert 16 beschreibt die Breite der Felge.
Um die passende Laufradgröße zu finden ist eine Messung der alten Felge ratsam. Die Breite der Felge beeinflusst die Bremseinstellung erheblich. Eine breitere Felge erfordert weiterhin Aufwand bei der Anpassung der Bremsen – also sei darauf vorbereitet. Es steht außer Frage, dass die Breite der Reifen ähnlich wie an die Breite der Felge angepasst werden sollte.
In Kapitel 4: Felgen Laufräder auf der Webseite von Hans Christian Smolik – einem Experten in Fahrradtechnik – findest du weitere interessante Informationen. C in der Bezeichnung erscheint übrigens häufig bei verschiedenen Reifen – das bedeutet, dass du in vielen Fällen einfach einen Reifen mit C wählen kannst.
WalterD's Antwort ist absolut korrekt – 700C ist so viel mit 28 Zoll oder 622 mm nach dem ETRTO-Standard. Die Maulweite der Felge hängt stark von der Reifenbreite ab was ebenfalls unbedingt berücksichtigt werden sollte. Eine hilfreiche Tabelle zu Reifen und Felgen findest du in den verlinkten Ressourcen. Wichtig zu wissen: Diese Tabelle bezieht sich auf "normale" Fahrräder und ist nicht für speziellere Anwendungen wie Tandems gedacht.
Allgemein kann gesagt werden, dass alle Laufräder für Crossräder genauso viel sind was die Größe von 28 Zoll angeht. Die Breite der Bremsflanken bleibt ebenfalls dauerhaft. Doch hier wird es interessant – du musst klären, ob du Scheibenbremsen verwendest. Je nachdem wählst du die richtige Befestigung – 6 oder 8 Loch oder sogar mit Centre Lock. Zudem ist die Rückseite des Rades abhängig davon, ob es sich um einen Schraubkranz oder eine Kassette handelt – bei 27 Gängen handelt es sich in der Regel um eine Kassette. Die Qualität der Teile variiert dabei stark.
Falls du einen Händler aufsuchst und nach einem Laufrad für dein Crossrad fragst » wird er in der Regel sofort wissen « was du benötigst. Detailreiche Informationen und wertvolle Tipps findest du ebenfalls auf der Homepage des Schwestermagazins TREKKINGBIKE wo du unter anderem Reifentests und viele weitere nützliche Daten entdecken kannst. Die Recherche vor dem Kauf zahlt sich aus – viel Erfolg bei der Auswahl der neuen Laufräder!
Um die passende Laufradgröße zu finden ist eine Messung der alten Felge ratsam. Die Breite der Felge beeinflusst die Bremseinstellung erheblich. Eine breitere Felge erfordert weiterhin Aufwand bei der Anpassung der Bremsen – also sei darauf vorbereitet. Es steht außer Frage, dass die Breite der Reifen ähnlich wie an die Breite der Felge angepasst werden sollte.
In Kapitel 4: Felgen Laufräder auf der Webseite von Hans Christian Smolik – einem Experten in Fahrradtechnik – findest du weitere interessante Informationen. C in der Bezeichnung erscheint übrigens häufig bei verschiedenen Reifen – das bedeutet, dass du in vielen Fällen einfach einen Reifen mit C wählen kannst.
WalterD's Antwort ist absolut korrekt – 700C ist so viel mit 28 Zoll oder 622 mm nach dem ETRTO-Standard. Die Maulweite der Felge hängt stark von der Reifenbreite ab was ebenfalls unbedingt berücksichtigt werden sollte. Eine hilfreiche Tabelle zu Reifen und Felgen findest du in den verlinkten Ressourcen. Wichtig zu wissen: Diese Tabelle bezieht sich auf "normale" Fahrräder und ist nicht für speziellere Anwendungen wie Tandems gedacht.
Allgemein kann gesagt werden, dass alle Laufräder für Crossräder genauso viel sind was die Größe von 28 Zoll angeht. Die Breite der Bremsflanken bleibt ebenfalls dauerhaft. Doch hier wird es interessant – du musst klären, ob du Scheibenbremsen verwendest. Je nachdem wählst du die richtige Befestigung – 6 oder 8 Loch oder sogar mit Centre Lock. Zudem ist die Rückseite des Rades abhängig davon, ob es sich um einen Schraubkranz oder eine Kassette handelt – bei 27 Gängen handelt es sich in der Regel um eine Kassette. Die Qualität der Teile variiert dabei stark.
Falls du einen Händler aufsuchst und nach einem Laufrad für dein Crossrad fragst » wird er in der Regel sofort wissen « was du benötigst. Detailreiche Informationen und wertvolle Tipps findest du ebenfalls auf der Homepage des Schwestermagazins TREKKINGBIKE wo du unter anderem Reifentests und viele weitere nützliche Daten entdecken kannst. Die Recherche vor dem Kauf zahlt sich aus – viel Erfolg bei der Auswahl der neuen Laufräder!