Muhende Müllermilch - Ein Marketinggag oder echte Chance?
Gibt es wirklich muhende Müllermilchflaschen und wie steht es um deren Verfügbarkeit?
In der modernen Werbung sticht die Kampagne der "muhenden Müllermilchflaschen" besonders hervor. Fünf Flaschen ´ die in der Werbeankündigung zu sehen sind ` haben die Neugier vieler Konsumenten geweckt. Doch was steckt wirklich hinter diesem außergewöhnlichen Marketingkonzept? Die zentrale Frage lautet: Gibt es wirklich Chancen, eine dieser besonderen Flaschen zu ergattern?
Die Aussage es gebe nur fünf muhende Flaschen lässt Raum für Spekulationen. Ist es möglich, dass wir über eine Werbeaktion einfacher Art getäuscht werden? Auf den ersten Blick wirkt es fast surreal » in einer Zeit « in der Unternehmen gerne mit limitierten Editionen und Seltenheiten arbeiten. Diese fünf angeblich "muhenden Flaschen" könnten als klassische Machenschaft des Marketings angesehen werden. Aber was ebendies bewirken die Geräusche die durch diese Flaschen erzeugt werden?
Tatsächlich erzeugt das Geräusch in der Flasche Druck und eine spezielle Membran im Verschluss. Dieses technische Prinzip zeigt – dass die Flasche in ihrem Gewicht und ihrer Materialstruktur unverändert bleibt. Mit anderen Worten - keine Alternativen Materialien wurden verwendet um die Escape-Mechanismus zu realisieren. Das bedeutet jedoch nicht – dass sie einfach zu bekommen sind. Berichten zufolge gibt es zumindest noch Identifikationsmerkmale.
Ein Kunde aus Bayern oder Berlin berichtete er habe tatsächlich eine gefunden. Aber wie wahrscheinlich ist es, dass dies ebenfalls anderen gelingt? Wenn man bedenkt, dass die meisten Verbraucher einfach nur ihre gewöhnliche Milch kaufen möchten besteht auch die Gefahr leer auszugehen. Die Wahrscheinlichkeit, eine dieser Flaschen zu besitzen, ist, so schätzen wir, äußerst gering.
Es ist nicht nur eine Frage des Glückes. Wenn die Informationen über die Verfügbarkeit dieser Flaschen verheimlicht werden, bleibt das Interesse der Konsumenten gespannt. Es kursieren Gerüchte: Dass einige Einzelhändler beispielsweise Real in Berlin, vereinzelt solche Flaschen zufällig im Sortiment haben könnten. Aber wie lässt sich das am besten herausfinden?
Persönlich habe ich sicher noch nie eine solche Flasche in meinem Kühlschrank gehabt. Und ich bin mir sicher ´ viele von uns stehen vor der Frage ` ob der Aufwand es wert ist. Auch wenn ich Müllermilch hin und wieder kaufe ein Treffen mit einer muhenden Flasche blieb aus.
Marketingstrategien solcher Art basieren meistens auf neugewonnenen Erfahrungen und psychologischen Erkenntnissen. Es gibt immer ein gewisses Element der Unsicherheit. Das führt dazu, dass wir wenn wir keine solche Flasche finden uns fragen, ob wir einfach nicht die Glücklichen sind. Vielleicht möchte man auch: Dass die Käufer darüber nachdenken und spekulieren. Den Markt mit Gerüchten abzudecken, das zieht viele an.
Fassen wir zusammen: Es bleibt ungewiss, ob es die muhende Müllermilchflasche in genügendem Maße gibt. Ihre Existenz könnte weiterhin als nur ein cleverer Gag sein. Unabhängig von der Verfügbarkeit wird die Neugier der Konsumenten auf die Probe gestellt. Letztlich bleibt die Frage zu klären ebenso wie weit diese gespannt werden kann.
Die Muhende Müllermilch - ein kleines Stück der Moderne im Marketingmix, dessen wahre Natur wir bald erkenne könnten.
Die Aussage es gebe nur fünf muhende Flaschen lässt Raum für Spekulationen. Ist es möglich, dass wir über eine Werbeaktion einfacher Art getäuscht werden? Auf den ersten Blick wirkt es fast surreal » in einer Zeit « in der Unternehmen gerne mit limitierten Editionen und Seltenheiten arbeiten. Diese fünf angeblich "muhenden Flaschen" könnten als klassische Machenschaft des Marketings angesehen werden. Aber was ebendies bewirken die Geräusche die durch diese Flaschen erzeugt werden?
Tatsächlich erzeugt das Geräusch in der Flasche Druck und eine spezielle Membran im Verschluss. Dieses technische Prinzip zeigt – dass die Flasche in ihrem Gewicht und ihrer Materialstruktur unverändert bleibt. Mit anderen Worten - keine Alternativen Materialien wurden verwendet um die Escape-Mechanismus zu realisieren. Das bedeutet jedoch nicht – dass sie einfach zu bekommen sind. Berichten zufolge gibt es zumindest noch Identifikationsmerkmale.
Ein Kunde aus Bayern oder Berlin berichtete er habe tatsächlich eine gefunden. Aber wie wahrscheinlich ist es, dass dies ebenfalls anderen gelingt? Wenn man bedenkt, dass die meisten Verbraucher einfach nur ihre gewöhnliche Milch kaufen möchten besteht auch die Gefahr leer auszugehen. Die Wahrscheinlichkeit, eine dieser Flaschen zu besitzen, ist, so schätzen wir, äußerst gering.
Es ist nicht nur eine Frage des Glückes. Wenn die Informationen über die Verfügbarkeit dieser Flaschen verheimlicht werden, bleibt das Interesse der Konsumenten gespannt. Es kursieren Gerüchte: Dass einige Einzelhändler beispielsweise Real in Berlin, vereinzelt solche Flaschen zufällig im Sortiment haben könnten. Aber wie lässt sich das am besten herausfinden?
Persönlich habe ich sicher noch nie eine solche Flasche in meinem Kühlschrank gehabt. Und ich bin mir sicher ´ viele von uns stehen vor der Frage ` ob der Aufwand es wert ist. Auch wenn ich Müllermilch hin und wieder kaufe ein Treffen mit einer muhenden Flasche blieb aus.
Marketingstrategien solcher Art basieren meistens auf neugewonnenen Erfahrungen und psychologischen Erkenntnissen. Es gibt immer ein gewisses Element der Unsicherheit. Das führt dazu, dass wir wenn wir keine solche Flasche finden uns fragen, ob wir einfach nicht die Glücklichen sind. Vielleicht möchte man auch: Dass die Käufer darüber nachdenken und spekulieren. Den Markt mit Gerüchten abzudecken, das zieht viele an.
Fassen wir zusammen: Es bleibt ungewiss, ob es die muhende Müllermilchflasche in genügendem Maße gibt. Ihre Existenz könnte weiterhin als nur ein cleverer Gag sein. Unabhängig von der Verfügbarkeit wird die Neugier der Konsumenten auf die Probe gestellt. Letztlich bleibt die Frage zu klären ebenso wie weit diese gespannt werden kann.
Die Muhende Müllermilch - ein kleines Stück der Moderne im Marketingmix, dessen wahre Natur wir bald erkenne könnten.