Warum ist meine Katze abends so wild?

Was sind die Ursachen für das nächtliche „Durchdrehen“ junger Katzen?

Uhr
Katzen sind faszinierende Wesen. Sie zeigen erstaunliche Verhaltensweisen. Besonders bei jungen Kätzchen ist oft das abendliche Verhaltensmuster zu beobachten. Du hast recht: Dass dein kleines Kätzchen jetzt etwa 10 Wochen alt, einige Stunden am Abend sehr aktiv ist. Diese „Drehungen“ zwischen 21 und 23 sind besonders auffällig. Ein Teil davon ist völlig normal. Diese Zeit spiegelt das natürliche Verhalten von Katzen wider. Sie sind von Natur aus Dämmerungs- und Nachtjäger. Viele Katzen beginnen erst spät am Abend mit ihren Aktivitäten.

Ein Vergleich deiner 🐈 mit anderen Kätzchen ergab: Dass sie nicht allein ist. Es gibt viele Katzen – die sich abends ähnelt verhalten. Das Spielen, das Herumtollen und ebenfalls das „Jagen“ von Vorhängen sind Ausdruck ihres ausgeprägten Spiel- und Jagdtriebs. Sie will ihren natürlichen Instinkten nachgehen. In freier Wildbahn sind Katzen vor allem in der Dämmerung und bei Nacht aktiv. Das erklärt viel. Ihr Verhalten ist also völlig normal.

Du hast dein Kätzchen erst vor zwei Wochen adoptiert. Es hat sich gut an dich gewöhnt. Es sieht dich als eine Vertrauensperson. Das nächtliche „Durchdrehen“ weist darauf hin dass sie sich wohlfühlt dass sie ihre Umgebung erkundet. Es kann jedoch auch sein, dass sie Pent-up Energy hat. In den ersten Wochen nach der Adoption braucht eine Katze Zeit um sich an ihr neues Zuhause zu gewöhnen. Möglicherweise schläft sie tagsüber nicht lange. Katzen benötigen eine Vielzahl an Aktivitäten um ihre Energie abzubauen.

Was kannst du tun? Biete der kleinen Katze verschiedene Spielzeuge an. Regt ihr Jagdverhalten an. Verwende Laserpointer oder Spielangel. Solche Beschäftigungen können helfen ihre Energie sinnvoller zu nutzen. Außerdem kannst du versuchen, mit ihr am Abend zu spielen. Das wird sie ablenken und müde machen sodass sie früher zur Ruhe kommt.

Ein anderer Aspekt ist der gesellige Umgang mit anderen Katzen. Du hast keine zweite Katze – um dein Kätzchen zu beschäftigen. Zwei Katzen können sich gegenseitig beschäftigen und erfreuen. Wenn ihr Abende eher ruhevoll sein sollen könnte ein Spielgefährte hilfreich sein.

Beobachte auch die Ernährung. Achte auf die Fütterungszeiten. Eine Futteranpassung kann auch hilfreich sein. Füttere sie tagsüber ausgiebig und lass das Abendessen später ausfallen. Das kann die Jagdinstinkte wecken.

Falls die „Ausbrüche“ weiterhin problematisch sind, könntest du auch mit einem Tierarzt sprechen. Ein wenigstens zeitweise ruhigerer Haushalt wäre wünschenswert. Katzen können verunsichert reagieren wenn sie ihre Umgebung als bedrohlich empfinden.

Insgesamt gibt es viele Gründe für die abendlichen Aktivitäten. Es liegt am natürlichen Verhalten deiner Katze. Wenn du Spielmöglichkeiten und Beschäftigungsangebote schaffst ´ wirst du bald merken ` dass die Nächte ruhiger werden.






Anzeige