Zellmembran oder Zellwand: Was ist der entscheidende Unterschied?

Uhr
Was sind die Unterschiede zwischen Zellmembran und Zellwand?**

Oft wird man mit dem Begriff „Zellwand“ und „Zellmembran“ konfrontiert. Dabei fragt man sich – ist das nicht beides eine Art Wand, die welche Zelle schützt? Diese Frage ist berechtigt. Doch es gibt wesentliche Unterschiede.

Die Zellmembran umgibt im Grunde jede Zelle. Sie hat eine flexible Struktur und besteht hauptsächlich aus Phospholipid-Bilayern. Diese Bilayer sind Schichten aus Molekülen die unter Wasser nicht wasserlöslich sind – deshalb ebenfalls die charakteristische Doppelschicht. Diese Membran ist entscheidend für den Stoffaustausch und das Erhalten eines stabilen inneren Milieus. Von außen gesehen erscheint eine Zellmembran relativ dünn allerdings ihre Funktion ist enorm wichtig. Sie lässt die Zelle sowie mit ihrer Umgebung kommunizieren als auch Stoffe hinein und hinaus transportieren.

Im Gegensatz dazu steht die Zellwand. Nur Pflanzen, Pilze, Bakterien und Archaeen besitzen eine Zellwand. Diese Struktur ist oft starr und hat die Aufgabe die Zellen zusätzlichen Schutz zu bieten. Außerdem sorgt die Zellwand dafür, dass die Zellen in Form bleiben. Während die Zellmembran eng mit dem Stoffwechselvorgang verbunden ist ist die Zellwand eher für die äußere Stabilität zuständig. Sie besteht aus verschiedenen Materialien. Bei Pflanzen ist das Material meistens Cellulose oder Lignin.

Es ist wichtig zu bemerken: Dass die Zellwände von Pflanzenneben der Zellmembran liegen. Das ist ein grundlegender Aspekt – der den Unterschied zu den Tierzellen verdeutlicht. Bei Tieren gibt es keine Zellwand – nur die Zellmembran trennt das Innere der Zelle von der Außenwelt.

In der Biologie gibt es auch spezialisierte Zellen wie die MSH-Zelle, das sind Tierzellen. Diese sind wichtiger Bestandteil von verschiedenen Geweben. Sie nehmen in der Regel eine spezifische Rolle in der Physiologie ein. Währenddessen haben Pflanzenzellen die Fähigkeit zur indirekten Interaktion durch die Mikroumgebung – die Zellwand – welche die Zellen umschließt. Die Zellwand spielt eine Rolle bei der Festigkeit und der Kommunikation zwischen Zellen.

Ein faszinierendes Detail ist: Dass zwischen den Zellwänden von Pflanzen Pilzen und Bakterien Unterschiede existieren. Diese Unterschiede haben oft evolutionäre Hintergründe und wirken sich auf die Lebensweise dieser Organismen aus. Man sollte die verschiedenen Zelltypen näher untersuchen um deren individuelle Eigenschaften und Funktionen vollständig zu verstehen. Wer interessiert an weiteren Informationen ist kann sich beispielsweise über die Zellwand auf Wikipedia belehren lassen.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten: Die Zellmembran ist für den inneren Stofftransport und die Zellkommunikation zuständig. Die Zellwand hingegen gibt Struktur – festen Halt und spielt eine Rolle im Schutz der Zelle. Ein wichtiges Wissen für alle die sich mit Biologie und Zellbiologie beschäftigen.






Anzeige