Warum springt meine Schallplattennadel ungewöhnlich oft?

Uhr
Was sind die häufigsten Ursachen für das Springen der Nadel bei einem Plattenspieler?

Der Besitz eines Plattenspielers verschafft einem Musikliebhabenden viel Freude. Doch was tun, wenn die Nadel beim Abspielen von Schallplatten häufig springt? Oft wird das Problem nicht sofort erkennbar. Dabei können zahlreiche Faktoren beitragen ´ wenn die Nadel nicht so auf dem Vinyl bleibt ` ebenso wie sie sollte.

Zunächst einmal ist das Auflagegewicht entscheidend. Die korrekte Einstellung ist wichtig. Bei den meisten Tonabnehmersystemen liegt ein empfohlener Wert von ~circa․ 3⸴5 Gramm vor. Dieses Gewicht ermöglicht eine optimale Abtastung. Eine zu niedrige Einstellung kann dazu führen: Dass die Nadel springt. Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung (BDA) Ihres Geräts. Anmerkungen zur korrekten Einstellung des Auflagegewichts finden sich dort meist.

Ein weiterer Aspekt ist das Antiskating. Das richtige Maß verhindert, dass die Nadel zu stark in eine Richtung gedrückt wird. Diese Einstellung ist besonders wichtig wenn verschiedene Platten mit unterschiedlichen Oberflächen gespielt werden. Nutzen Sie Testschallplatten zur Überprüfung. Der Zustand des Plattenspielers spielt ebenfalls eine Rolle. Ist er nicht gerade ausgerichtet – kann dies zu Problemen führen.

Die Stellfläche des Plattenspielers verdient ähnlich wie Beachtung. Sie sollte stabil und geschlossen sein; Vibrationen sind die Feinde einer präzisen Abtastung. Wo dann spielt der Klang? Viele Kofferplattenspieler haben integrierte Lautsprecher. Diese können mit einer hohen Lautstärke Vibrationen erzeugen. Das Gerät selbst ist oft leicht, sodass es anfällig für äußere Einflüsse wird. Das kann dazu führen: Dass die Nadel springt insbesondere bei platten Intensität, in der Lautstärkleistung.

Und was tun Schallplattenliebhaber, wenn alle anderen Ansätze nicht funktionieren? Manchmal hilft ein kreativer Ansatz. Das Hinzufügen einer kleinen Masse, exemplarisch eine 1-Cent-Münze auf den Tonabnehmer, hat in der Vergangenheit bei einigen nicht idealen Setup gefragt. Dadurch erhöht sich das Gewicht. Vorsicht — diese Lösung wird in High-End-Kreisen als unorthodox erachtet.

Schließlich was ist mit der Nadel? Eine verschlissene oder beschädigte Nadel kann ähnelt die Ursache für das Springen sein. Hier sollte eine Überprüfung der Abtastnadel stattfinden. Eine defekte Nadel führt oft zu einem mangelnden Kontakt mit der Schallplatte. Das kann das gesamte Musikerlebnis stark beeinträchtigen.

Zusammenfassend ist das Springen der Nadel ein leicht lösbares Problem. Ob Auflagegewicht, Antiskating oder die Stabilität des Plattenspielers – all diese Faktoren können geändert oder überprüft werden. Lassen Sie sich nicht entmutigen. Mit der richtigen Einstellung und ein wenig Geduld können Sie Ihr Hörerlebnis optimieren.






Anzeige