Horstbox als WLAN-Repeater? Möglichkeiten und Herausforderungen im WLAN-Netzwerk

Wie kann eine D-Link Horstbox in ein bestehendes Netzwerk integriert werden, um die WLAN-Abdeckung zu erweitern?

Uhr
Die D-Link Horstbox. Was ist das genau? Diese WLAN-Box wurde vielen als Geschenk angeboten und erweckt oft das Interesse, ob sich damit das eigene Drahtlosnetzwerk optimieren lässt. Das Hauptanliegen vieler Nutzer ist – dieses Gerät als Repeater zu verwenden. Die Fritzbox 7312 – ein häufig genutzter Router, ermöglicht das Zuweisen einer Verbindung über ein LAN-Kabel. Aber kann man die Horstbox tatsächlich als Repeater nutzen? Eine klare Antwort auf diese Frage ist entscheidend.

WLAN-Repeater – was ist das? Ein Repeater erweitert ein bereits bestehendes WLAN-Netzwerk. Wenn du zwischen deinem Haupt-Router und der Horstbox ein LAN-Kabel verwendest, dann funktioniert dies nicht als Repeater. Was ist dann der Unterschied? In diesem Fall wäre die Horstbox ein WLAN Access Point. Eigentlich ist ebenfalls die Verwendung der Horstbox als Access Point problematisch ´ da viele Anleitungen und Foren berichten ` dass diese Funktionalität begrenzt ist.

Eine wichtige Beschreibung des Prozesses existiert im Netz. Hast du das D-Link Handbuch gefunden? Es macht verständlich hilfreiche Schritte. Der erste Prozess sollte der Zugang zur Horstbox über einen Rechner sein. Die Standard-IP-Adresse ist 192․168.0.1. Um dein Netzwerk optimal aufzubauen, änderst du die IP-Adresse der Horstbox. Wähle eine Adresse wie 192․168.178.2 – das garantiert, dass es keine Konflikte mit der Fritzbox gibt. Wichtig ist das Deaktivieren des DHCP-Servers auf der Horstbox. Warum? Damit dein Netzwerk korrekt konfiguriert bleibt.

Kabelverbindungen sind entscheidend. Verbinde die Horstbox mit einem LAN-Kabel. Nutze dafür einen der vier blauen LAN-Ports an der Horstbox. Starte danach die Horstbox neu. Mit der neu eingestellten IP-Adresse gelangst du nun problemlos auf die Benutzeroberfläche der Horstbox. Hier kannst du alle WLAN-Einstellungen vornehmen. Was bleibt zu tun? An der Fritzbox 7312 sind keine Änderungen erforderlich. Eine einfache Einrichtung – sollte es nicht klappen, könnte es an weiteren Einschränkungen der Horstbox liegen.

Ein alternativer Vorschlag. Hast du schon an den TP-Link WR841N gedacht? Dieser ist im Preis-Leistungs-Verhältnis über Amazon erhältlich. Für etwa 16 💶 lässt sich der WR841N problemlos konfigurieren. Er bietet die erforderliche „N“-Technologie die theoretisch höhere Geschwindigkeiten ermöglicht. Ein Investment ´ das sich oft lohnt ` wenn die Horstbox nicht den gewünschten Erfolg bringt.

Zusammengefasst ist es möglich die D-Link Horstbox als Access Point in dein Netzwerk zu integrieren. Als Repeater funktioniert sie allerdings nicht. Die wichtige Abstimmung der IP-Adressen und die Deaktivierung des DHCP-Servers sind essentielle Schritte. Für ein unkompliziertes WLAN-Erlebnis könnte der Kauf eines geeigneten Routers die bessere Lösung sein.






Anzeige