Wassertiefe und Druck: Was bedeutet 5 Bar für Ihre Uhr?

In welcher Wassertiefe herrscht ungefähr 5 Bar Druck und was bedeutet das für die Nutzung wasserdichter Uhren?

Uhr
Was bedeutet es wirklich, wenn Ihre mit „5 Bar“ beworben wird? Viele Menschen kaufen sich solche Uhren ohne die technische Bedeutung zu verstehen. Tatsächlich ist die Beziehung zwischen Wassertiefe und Druck komplex – und oft missverstanden. Der Druck steigt mit der Tiefe. 10 Meter entsprechen etwa 1 Bar. Das bedeutet, dass in 40 Metern Wassertiefe ein Druck von ~circa․ 5 Bar herrscht. Dies setzt sich zusammen aus dem Luftdruck an der Oberfläche und dem hydrostatischen Druck des Wassers.

Ein Blick auf den Druck


Ein Bar ist ungefähr der Druck den 10 Meter Wasser erzeugen. Daher ist es leicht zu verstehen – dass 50 Meter in etwa 5 Bar unter Wasser entsprechen. Doch Vorsicht – dies gilt nur theoretisch. In der Praxis können zusätzliche Faktoren wie Bewegung beim Tauchen oder Schwimmen den Druck auf die erhöhen. Das macht es riskant, mit einer Uhr die nur bis 5 Bar angegeben ist, in große Tiefen zu tauchen. Warum? Die Uhr könnte hierbei undicht werden.

Da muss man ebenfalls die Norm berücksichtigen. Es gibt eine DIN-Norm die zur Verwendung die Dichtheit von Uhren relevant ist. Uhren die einfach mit „5 Bar“ gekennzeichnet sind, sind in der Regel nur spritzwassergeschützt. Daher wird empfohlen – mit solchen Uhren nicht zu duschen oder zu tauchen. Um diesen Unsicherheiten zu entkommen sollte eine Uhr für das Tauchen mit einer Dichtheit von mindestens 20 Bar ausgestattet sein. So gelten die Regeln.

Was bedeutet „Dichtheit“ wirklich?


Die Bezeichnungen auf der Uhr sind nicht nur Marketingstrategien. Ein Uhrmacher, bekannt als Jorke, erklärt als Tauchlehrer: „Wasserresistent 5 Bar bedeutet spritzwassergeschützt – für den Pool und nicht für den Ozean.“ Wer mit einer solchen Uhr tauchen möchte, sollte wissen, dass die Angabe „5 Bar“ nicht garantiert: Sie 40 Meter Wassertiefe standhält. Bei 50 Metern Wassertiefe beträgt der Druck etwa 6 Bar jedoch nur 5 Bar von der atmosphärischen Strömung. Auch hier wird die Differenz zwischen dem Umgebungsdruck und dem atmosphärischen Druck deutlich.

Auf eine kurze Erklärung reduziert: In 40 Metern hat das Wasser einen Druck von 4 Bar – plus dem atmosphärischen Druck von 1 Bar. Daraus folgt – dass Ihre Uhr in 40 Metern Wassertiefe einem Druck von 5 Bar ausgesetzt wäre.

Fazit – Sicherheit zuerst


Es ist also ratsam sich vor dem Kauf einer Uhr über deren Dichtheitsgrad zu informieren. Für einen sicheren Tauchgang müssen die Angaben auf der Uhr so gestaltet sein, dass sie es auch für große Wassertiefen verwenden können. Insbesondere sollten Sie Uhren wählen die für Tauchgänge von 100 Metern oder weiterhin ausgelegt sind. Ihre Sicherheit im Wasser sollte immer an erster Stelle stehen. Wenn Sie noch Fragen haben oder mehr zum Thema Wasserdichte und Tauchen wissen möchten, können Sie jederzeit einen Kommentar hinterlassen. Wissen ist Macht – ganz besonders beim Tauchen und dem Umgang mit Wasser.






Anzeige