Kostenloses Parken am Bremer Flughafen: Tipps und Tricks für Reisende

Wie kann man am Flughafen Bremen kostenlos parken und was sollte man dabei beachten?

Uhr
Am Flughafen Bremen kostenlos parken? Genau das fragen sich viele Reisende die in die Ferne fliegen möchten. Die Planung eines Urlaubs ist oft mit vielen Fragen verbunden. Eine der zentralen Fragen betrifft das Parken. Bremer Flughafen ein Drehkreuz für zahlreiche Urlauber bietet Möglichkeiten, ebenfalls kostenlos zu parken. Das hat für viele an Bedeutung gewonnen besonders in den letzten Jahren.

In der Umgebung des Flughafens gibt es einige Straßenzüge die sich für kostenloses Parken anbieten. Die Airbus-Allee die Claudius-Dornier-Straße und die Cornelius-Edzard-Straße zählen dazu. In diesen Straßen findet man zahlreiche Parkbuchten – trotz der aktuellen Parkplatzkrise in vielen Städten. Fußläufig erreicht man den Terminal in nur 10 Minuten. Bei schönem Wetter und guter Laune ist das ein kleines Abenteuer. Der negative Aspekt: Der Parkplatz wird von vielen Urlaubern gerne genutzt. Man begegnet dort Fahrzeugen aus verschiedenen Teilen Deutschlands.

Ein weiterer Ort, den man berücksichtigen sollte ist die Bochumer Straße die als Wohngebiet bekannt ist. Wochentags bietet sich hier häufig die Möglichkeit einen Parkplatz zu finden. Jedoch gilt: Je später am Tag desto schwieriger wird es einen Platz zu ergattern. Der Weg zum Flughafen dauert etwa 15 bis 20 Minuten – noch gut machbar, wenn man ausreichend Zeit einplant.

Wochenenden sind oft voll mit Reisenden. Wer also eine stressfreie Anreise wünscht, sollte auf die Richard-Dunkel-Straße unter der A 281 ausweichen. Ein Parkplatz findet sich dort fast immer. Hier kann einem auch ein längerer Fußweg von etwa 25 bis 30 Minuten bevorstehen. Alternativ besteht die Möglichkeit, mit der Straßenbahn Linie 6 zum Flughafen zu fahren. Die Haltestelle liegt direkt am Eingang zum Terminal.

Der Flug mit Ryanair – eine weitere Facette. Reisende sollten wissen – dass rechtzeitig eingecheckt werden muss. Eine Stunde vor Abflug sollte man in Halle E sein. Die Überprüfung von Tickets und Gepäck kann häufig eine halbe Stunde in Anspruch nehmen. Das Handgepäck wird bevorzugt. Wer keine zusätzlichen Kosten zahlen möchte, muss jedoch die strengen Maße von 55x40x20 cm und ein Gewicht von maximal 10 kg beachten. Sicherheit hat oberste Priorität. Flüssigkeiten über 100 ml müssen nicht mit ins Flugzeug.

Ein pikantes Detail: Es wurde berichtet, dass Autos im Umfeld der Claudius-Dornier-Straße verwüstet sind. Es gibt sogar Berichte über fast ausgebrannte Fahrzeuge. Daher sollte man dort aufpassen oder besser einen anderen Parkplatz wählen. Ein wichtiger Hinweis an alle – die ihre Fahrzeuge dort abstellen möchten. Mit Bedacht ist es jedoch möglich kostenlose Parkmöglichkeiten ohne Angst zu nutzen.

Positive Erfahrungen kann ich bestätigen. Vor nicht allzu langer Zeit parkte ich an der Cornelius-Edzard-Straße, ohne Probleme. Insbesondere außerhalb der Geschäftszeiten gestaltet sich die Parkplatzsuche als einfacher. Es ist klar – unbewachte Parkplätze tragen ein gewisses Risiko. Aber das Areal ist gut beleuchtet – und unterschiedliche Autos stehen dort vertrauensvoll nebeneinander. Wer sich um seine Sicherheit sorgt sollte folgen und wagemutig parken.

Die Bochumer Straße erwies sich im September 2012 als exzellente Wahl. Eine Anfahrt ist leicht – für viele. In Grünflächen draußen sind häufig Parkmöglichkeiten anzutreffen die den Anwohnern nicht im Weg sind. kleinere Umleitungen sind bei einem Plan eigentlich kein Problem.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Kostenloses Parken am Flughafen Bremen ist real möglich. Es erfordert allerdings Klugheit – Planung und ein wenig Glück. Reisende sollten vor allem rechtzeitig ankommen. Ein guter Reisevorbereitungsprozess reduziert den Stress und gewährt schnellere Buchungen. Die Berichte anderer Reisender helfen, sich einen Überblick zu verschaffen. Bleibt ruhig und plant gut – der Himmel wartet bereits!






Anzeige