Der geheime Code der Getränkestatus: Was steckt hinter Fanta, Cola und Co. auf WhatsApp?

Was bedeuten die Getränkenamen in WhatsApp-Statusmeldungen?

Uhr
In den sozialen Netzwerken – besonders in WhatsApp – tummeln sich viele kreative Einfälle. Ein beliebtes Thema sind Getränkenamen im Status. Oft wird Fanta – Cola oder ebenfalls andere Drinks genutzt. Doch was ebendies heißt das?

Das Gerücht über geheimnisvolle Bedeutungen hat sich wacker gehalten. Nutzer deuten ihren Status oft über Alltagsgegenstände oder Marken. Hier ein Beispiel: Cola steht für Beziehungsgestört. Fanta bedeutet hingegen – dass jemand auf der Suche ist. Sprite signalisiert Verliebtsein. Wasser deutet auf den Zustand fast vergeben hin.

Es gibt noch mehr. Pepsi sagt – dass jemand vergeben ist. Und Mezzomix zeigt; dass eine Person verlobt ist. Für jene ´ die es formal lieben ` gibt es die Kategorie Schweppes. Das bedeutet verheiratet. Für die Unabhängigen steht Tee. Und der Kaffee? Endlich los von einer Beziehung! Milch schlussendlich bedeutet: Hier bin ich, nimm mich!

Verschiedene Varianten dieser Kettenbriefe machen die Runde. Oftmals beziehen sie sich auf Beziehungen. Früchte haben ähnliche Bedeutungsebenen. Manchmal associeren Nutzer äquivalente Bedeutungen ganz nach dem eigenen Gusto.

Die Faszination für derartige Kettenbriefe überrascht. Im digitalen Zeitalter zählt visuelle Kommunikation. Emojis und Bilder sind beliebt – allerdings der Wortwitz bleibt unverändert. Der eigenständige Status verleiht Identität.

Wer sich mit Freunden unterhält kann überrascht sein über die vielen Antworten jeder Einzelne hat. Ein kurzer Austausch, eine simple Nachfrage: "Warum steht Fanta in deinem Status?" kann enorme Diskussionen auslösen. Persönliche Erlebnisse fließen ein. Am Ende stehen dann manchmal tiefere Reflektionen über die Beziehungen.

Interessant ist der Trend: Dass auch Automarken diese alternative Kommunikation durchdringen. Die Parallelen sind klar. Beide Ausdrucksformen zeigen den Beziehungsstatus mit einem spielerischen Ansatz. Wer hätte je gedacht, dass Kaffee oder Mezzomix weiterhin sein könnten als nur Getränke?

In der Welt der sozialen Medien ist es sicherlich machbar sich auf solche Codes zu einigen. Georg Simmel ´ ein bekannter Soziologe ` betonte die Bedeutung der Gruppendynamik in der Kommunikation. Er hätte die Spielarten dieser Codes sicher mit großem Interesse verfolgt.

Zusammengefasst ist der Gebrauch von Getränken als Status eine einfache jedoch erheiternde Methode um Aussagen über persönliche Beziehungen zu treffen. Soziale Medien sind ein Experimentierfeld. Der kreative Ausdruck wird weiterhin blühen. Langfristig bleibt die Frage: Wie verhält es sich mit der nächsten Generation? Werden neue Bedeutungen über andere Marken oder Getränke entstehen?

Die Zeit wird es zeigen. Bis dahin bleibt nur eines zu sagen: Traut euch, bei euren Freunden nachzufragen und selbst aktiv zu kommunizieren. Vielleicht findet ihr den Zusammenhang ganz neu.






Anzeige