Die Herausforderungen der Synchronsprecherei: Eignungstest und Routinen

Wie kann man testen, ob man für den Beruf des Synchronsprechers geeignet ist?

Uhr
In der Welt der Synchronsprecher gibt es viele Facetten. Die Synchronsprecherei bietet eine interessante und oft herausfordernde berufliche Laufbahn. Die Frage ob man für diesen Beruf geeignet ist beschäftigt viele Menschen. Man könnte sagen, dass es sich hierbei um eine „Königsdisziplin“ im professionellen Sprechen handelt. Die Anforderungen sind hoch. Wer im Synchronbereich arbeiten möchte sollte über eine umfassende Sprechausbildung verfügen. Erfahrung als Sprecher ist ähnelt bedeutend.

Erstens die sprachlichen Fähigkeiten müssen außergewöhnlich gut sein. Du kannst nicht einfach als Quereinsteiger einsteigen. Es ist wichtig ´ zu erkennen ` ob man dem Job gewachsen ist. Zudem spielt die Differenzierung zwischen Talent und Profession eine Rolle. Man muss zwischen den eigenen Stärken und Schwächen abwägen – liegt dir das Synchronsprechen oder eher nicht?

Ein interessanter Fakt ist: Dass die meisten Synchronsprecher tatsächlich ausgebildete Schauspieler sind. Das ist eine Begebenheit – die oft vergessen wird. Externe Ausnahmen sind nicht häufig. Produzenten greifen nur dann auf ungeschulte Stimmen zurück wenn sie sich einen besonderen Werbeeffekt erhoffen. Ein Beispiel: Michael Schumacher lieh einem Fahrzeug in dem Trickfilm „CARS“ seine Stimme. Dies zeigt – dass Aufmerksamkeit für Marken beim Synchronisieren manchmal über das klassische Talent hinausgeht.

Zugleich gibt es viele etablierte Synchronsprecher die sich ihrem Handwerk in verschiedenen Bereichen gewidmet haben. **Christoph Maria 🍂 ist ein gutes Beispiel.** Er erlernte seine beruflichen Fähigkeiten in einem Studio in Hannover. Hier wurden Pornofilme nachsynchronisiert. Das klingt ungewöhnlich, nicht wahr?Dort gab es eine sogenannte „Orgasmusuhr“ die den Sprechern anzeigte, wann sie ihren Part einbringen mussten. Die Herausforderung bestand darin – während ihrer Performance den richtigen Zeitpunkt zu finden. Herbst sprach einmal in einer NDR-Talkshow über diese Erfahrungen.

Ein guter Tipp für angehende Synchronsprecher ist einfach ein kurzes Video zu synchronisieren. Stell es dann auf YouTube ein. Die Reaktionen die du erhältst, können dir wertvolle Einsichten liefern. Zuschriften von Zuschauern oder Feedback sind meist ehrlich und hilfreich. So kannst du deine Fähigkeiten kennenlernen und optimieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass die Synchronsprecherei sowie Kunst als ebenfalls Handwerk ist. Daher ist eine professionelle Ausbildung unabdingbar. Ein einfaches Testvideo online kann dir helfen deine Eignung zu prüfen. Die Synchronsprecher-Community wird von Profis dominiert die betreffend jahrelange Erfahrung verfügen. Lass dich inspirieren und vielleicht entdeckst du dein Talent für diese spannende Disziplin des Sprechens!






Anzeige