Fragestellung: Wie aktiviert man das WLAN auf der Fritz!Box 7412 und welche Firmware-Versionen sind relevant?

Uhr
Die Fritz!Box 7412 ist ein von 1&1 angebotenes Kabelmodem, das häufig für Internetverbindungen genutzt wird. Interessanterweise wird es im Auslieferungszustand ohne WLAN-Funktion geliefert. Dies ist ein schockierender Fakt ´ da viele Nutzer davon ausgehen ` dass das WLAN bereits aktiviert ist. Tatsächlich möchte der Anbieter für die WLAN-Funktionalität eine monatliche Gebühr von 2⸴99 € verlangen.

Sollte man eine Fritz!Box 7412 in Betrieb nehmen wollen, dann gibt es einige wichtige Schritte zu beachten. Beginnen wir mit den Grundlagen – um auf die Benutzeroberfläche der Fritz!Box zuzugreifen, sollte man seinen Webbrowser öffnen. Hierzu gibt man die IP-Adresse 192․168.178.1 ein. Dort angekommen, klickt man auf den 🏇 „System“. Dieser ist meist der zweite in der Menüleiste. Im nächsten Schritt öffnet man „Sicherung“. Dies geschieht in der Regel durch einen Klick auf das entsprechende Menü.

Es ist entscheidend - das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen kann oft eine Lösung bieten. Dazu wählt man den Reiter „Werkseinstellungen“ und lädt diese. Nach dieser Maßnahme sollte die WLAN-Leuchte an der Fritz!Box aufleuchten. Glücklicherweise erhält man nun ebenfalls Zugriff auf WLAN-Einstellungen in der Benutzeroberfläche. Es ist wichtig zu erwähnen: Dass nach dem Zurücksetzen die Zugangsdaten zum Internet ähnlich wie gelöscht werden. Daher ist eine erneute Anmeldung beim Provider unerlässlich.

Was die Firmware-Version anbelangt, kann es zu Schwierigkeiten kommen, wenn die Box mit der Version 6․32 betrieben wird. Diese spezielle Version ist von Haus aus ohne WLAN-Funktion ausgestattet. Ein bitteres Ende – das viele Nutzer frustrieren kann. Ein möglicher Ausweg wäre die Firmware auf die Version 6․30 zurückzusetzen. Dazu benötigt man die Recover-Software von der AVM-Website. Die genaue Vorgehensweise hierfür ist über FTP zugänglich: ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox.7412/x_misc/deutsch/fritz.box_7412.06.30.recover-image.exe.

Nun stellt sich die Frage – warum hat die Firmware-Version 6․30 diese besondere Funktion? Das liegt daran, dass diese Version als stabil genug angesehen wird um grundlegende Funktionen – wie das WLAN – anzubieten. Sofern die Box nach dem Recovery-Vorgang ordnungsgemäß funktioniert, sollten Nutzer in der Lage sein, das WLAN zu aktivieren und die Fritz!Box im vollen Umfang zu nutzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung einer Fritz!Box 7412 sowie frustrierend als auch komplex sein kann. Ein Nutzer der kein technisches Know-how hat, sollte möglicherweise Unterstützung in Anspruch nehmen. Denn was gibt es Schlimmeres – als Internet ohne WLAN? Doch mit den richtigen Schritten und Informationen ist es machbar. Es lohnt sich ´ jede Option zu prüfen ` um die volle Funktionalität der Fritzbox zu erhalten.






Anzeige