Ist das Versenden eines DHL Pakets als Einschreiben wirklich sinnvoll?

Ist es sinnvoll, ein DHL-Paket bei einem Ebay-Verkauf per Einschreiben zu versenden?

Uhr
Das Versenden von Paketen hat sich im digitalen Handel als essenziell etabliert. Doch häufig stellt sich die Frage ebenso wie sicher und nachweisbar man den Versand gestalten sollte. Ist ein Einschreiben wirklich notwendig, insbesondere bei einem Verkauf über Plattformen wie Ebay? Diese Frage werfen viele Verkäufer auf.

Ein grundlegendes Missverständnis muss zuerst geklärt werden. Für Sendungen die als Paket verschickt werden gibt es keine Möglichkeit diese als Einschreiben zu verschicken. Pakete und Päckchen können ausschließlich als versicherte Sendungen versandt werden. Der Vorteil liegt in der Versicherung des Pakets die zur Verwendung den Empfänger meist von größerer Bedeutung ist. Mit einem regulären Paket erhält der Absender eine Sendungsverfolgung—ein gewisses Sicherheitsnetz, das den Verlauf der Zustellung dokumentiert.

Ein wichtiger Aspekt ist die Zustellung selbst. Ein Paket wird in der Regel nicht einfach vor die 🚪 gelegt. Der Zusteller benötigt eine Unterschrift um den Empfang zu bestätigen. Es gibt jedoch immer wieder Fälle in denen die Paketzusteller die Abgabe vor der Tür praktizieren. Dies führt zu einer Unsicherheit bei den Absendern. Werden Pakete oft ohne Unterschrift übergeben ´ entsteht der Gedanke ` dass man auf die Zustellbestätigung nicht ganz vertrauen kann.

Der Rückschein für Pakete bietet jedoch eine interessante Option. Der Rückschein ist eine zusätzliche Nachweisform. Der Zusteller lässt sich bei der Übergabe des Pakets von einer berechtigten Person unterschreiben und schickt diesen Nachweis an den Absender zurück. Eine Quittierung durch den Scanner erfolgt ebenfalls. Diese zusätzliche Ebene der Nachverfolgbarkeit kann gerade bei wertvollen Sendungen sinnvoll sein.

Die negativen Erfahrungen mancher Nutzer mit Paketzustellern sind vielfach. Oft berichten sie, dass ihre Pakete trotzdem einfach vor der Tür abgestellt werden, ohne dass eine persönliche Übergabe oder eine Unterschrift erfolgt. Das führt zu dem Schluss, dass eine Voraussetzung des Einschreibens – die Bestätigung des Empfängers – oft nicht gegeben ist. Ein Abwesenheitsrisiko ist dadurch gegeben. Für die Sicherheit und die Nachvollziehbarkeit sind laut den vergangenen EDV-Statistiken jedoch versicherte Pakete optimal—es reicht meist völlig aus.

Berücksichtigt man den Warenwert—das ist ein entscheidender Punkt. Für teurere Produkte könnte die Zusatzoption eines Einschreibens oder Rückscheins sinnvoll erscheinen. Bei einem geringen Warenwert kann die Investition in ein Einschreiben als übertrieben gelten. Ein versichertes Paket das unter Umständen ebenfalls an Nachbarn abgegeben werden kann bietet in vielen Szenarien genügend Schutz.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass die Entscheidung ein Paket per Einschreiben zu verschicken, von verschiedenen Faktoren abhängt. Das Versandverhalten des Zustellers ist ähnelt wichtig wie der Warenwert. Die Einschätzung ´ ob der Zusatzaufwand sinnvoll ist ` liegt letztendlich beim Absender. So scheint es wie ob „Geld aus dem 🪟 werfen“—um in den Worten des Nutzers zu sprechen—eine übertriebene Meinung sein könnte.

Eine geeignete Lösung sind versicherte Pakete mit Sendungsverfolgung die den meisten Anforderungen gerecht werden. In dieser vergänglichen Welt könnte dies nicht nur Zeit allerdings auch Geld und Nerven sparen. Sind Sie bereit zu sparen?






Anzeige