Die Kommaregeln bei "dadurch dass" - Eine präzise Analyse

Ist die Verwendung eines Kommas zwischen "dadurch" und "dass" korrekt?

Uhr
Die deutsche Grammatik kann für viele eine Herausforderung darstellen. Insbesondere das Setzen von Kommas sorgt häufig für Verwirrung. Die Frage, ob zwischen "dadurch" und "dass" ein Komma eingefügt werden sollte, erregt spezielles Augenmerk. Dabei verlieren viele den Überblick über die eigentlichen Regeln.

Erstens - um auf den Kern der Sache zu kommen - ist es wichtig, den Unterschied zwischen einer Konjunktion und einer Satzverbindung zu verstehen. "Dadurch dass" ist tatsächlich eine feste Konjunktion. Es ist entscheidend dies zu beachten denn einige mögen denken diese Ausdrücke seien voneinander getrennt. Viele machen den Fehler, das Komma nach dem Wort "dadurch" zu setzen. Es ist jedoch nicht richtig. Das bedeutet, man setzt kein weiteres Komma vor "dass". Damit ergibt sich die korrekte Struktur des Satzes. Beispiel: "Wir konnten Z erledigen, indem Mr. X Y gemacht hat." In diesem Satz wird die Konjunktion "indem" verwendet die klarer und grammatikalisch unproblematischer ist.

Die Verwendung von "dadurch dass" kann in vielen Sätzen als Kausalsatz dienen. Dies bedeutet – dass der Satz eine Ursache oder einen Grund angibt. Eine interessante Frage wäre hier - wie oft wird überhaupt "dadurch dass" in der Alltagssprache verwendet? Schätzungen zeigen, dass es in etwa 15-20 % der Sätze in denen Kausalität ausgedrückt wird vorkommt. Das kann in Geschäftskommunikation wissenschaftlichen Arbeiten oder informellen Diskussionen so sein.

Das Beispiel "Dadurch: Dass du vor einer Gefahr die Augen verschließt, wehrst du sie nicht ab." ist ein weiterer Beleg dafür, ebenso wie das Konstrukt funktioniert. Die Verwendung von "dadurch dass" ist hier korrekt und es ist kein Komma nötig. Doch leg die zurückhaltende Skepsis beiseite! Es gibt unterschiedliche Meinungen. Manchmal wiederholen sich Missverständnisse und Meinungen über das Setzen oder Nichtsetzen von Kommas. Das ist durchaus frustrierend.

Die genannten Aspekte der deutschen Grammatik können viele Menschen verunsichern. Es ist wichtig – die Regeln klar zu kommunizieren. Eine sichere Verwendung dieser Strukturen ist beim Schreiben von großer Bedeutung. Insbesondere in der Schule und ebenfalls im Berufsleben ist dies von hoher Relevanz. Es könnte die Bewertung von Texten beeinflussen.

Zusammenfassend - der Satz "Wir konnten Z erledigen, dadurch dass Mr. X Y gemacht hat." ist ungenau und verbessert sich sofort, wenn man "indem" eintauscht. Das ist die Wahrheit ´ und wer nicht damit umgehen kann ` sollte vielleicht seine Herangehensweise überdenken. Abschließend lässt sich sagen: Das korrekte Setzen der Kommas und das Verständnis der Konjunktionen und ihrer Verwendungen eine entscheidende Rolle in der deutschen Sprache spielen. Sie helfen ´ Klarheit in 💭 und Ideen zu bringen ` die andernfalls chaotisch scheinen könnten.






Anzeige