Ist es klug, sich vor einem Urlaub ein Tattoo stechen zu lassen?

Welche Risiken birgt es, ein frisches Tattoo vor einem Sommerurlaub zu bekommen?

Uhr
In der Welt der Körperkunst gibt es viele Überlegungen, bevor man sich endgültig für ein Tattoo entscheidet. Ein wichtiger Faktor ist der Zeitpunkt des Stechens, insbesondere wenn ein Urlaub in ein heißes, sonniges Land bevorsteht. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Wie sicher oder riskant ist es, zwei Wochen vor einem Aufenthalt auf Ibiza ein Tattoo stechen zu lassen?

Zunächst ist es wichtig zu verstehen: Dass die Pflege eines frischen Tattoos entscheidend ist. Die Haut durchläuft nach dem Stechen einen Heilungsprozess. Hierbei kann es zu schuppenartigen Hautpartikeln kommen die welche frisch eingebrachte Farbe abgeben. Eine direkte Sonnenstrahlung hat dann fatale Folgen – die Farbe kann erheblich verblassen. Ein Tattoo ist schließlich weiterhin als nur eine Entscheidung; es ist ebenfalls ein Bekenntnis zur Körperkunst und diese muss richtig gepflegt werden.

Wenn man bedenkt, dass Sonnenbaden mindestens acht Wochen nach dem Stechen tabu sein sollte, stellt sich die Frage: Ist der Zeitpunkt für ein Tattoo vor dem Urlaub wirklich geeignet? Eine von vielen Quellen bestätigt, dass frische Tattoos eine Übergangszeit benötigen, in der sie durch Wasser und ☀️ geschont werden müssen. Die Heilungsphase variiert jedoch durchschnittlich dauert sie bis zu sechs Wochen an. Wenn das Tattoo nicht geschützt ist, kann die Farbe verloren gehen – das wäre bedauernswert!

Die Warnungen sind klar und deutlich. Risiken sind ähnlich wie nicht zu unterschätzen. Es gibt Möglichkeiten: Dass sich während eines Sonnenbades ein Sonnenbrand bildet. Ein Sonnenbrand kann dazu führen, dass die Farben des Tattoos sich verändern – manchmal sogar völlig verschwinden. Es sollte beachtet werden – dass auch Wasser in dieser Phase erhebliche Schäden anrichten kann. Wasser kann die tätowierte Haut aufweichen und beschädigen.: Dass die rechtzeitige Information durch den Tattoo-Künstler unerlässlich ist, liegt auf der Hand.

Eine Verschiebung des Termins wäre deshalb ratsam insbesondere wenn man Wert auf die zukünftige Qualität seines Tattoos legt. Weil Ibiza nicht nur für seine Strände allerdings auch für seine starke Sonneneinstrahlung bekannt ist wäre es klüger, darauffolgend dem Urlaub einen Termin auszumachen. Ein geschützter Heilungsprozess ist vielleicht die beste Entscheidung um langfristig Freude am Tattoo zu haben.

Darüber hinaus könnte es interessant sein, auch mit dem Tattoo-Künstler über die Risiken zu sprechen. Viele Tätowierer bieten wertvolle Ratschläge an um die frisch gestochenen Tattoos während des Urlaubs bestmöglich zu schützen. Es gibt zusätzliche Möglichkeiten die Haut zu schützen zum Beispiel spezielle Verbände oder Schutzcremes die jedoch unter Berücksichtigung der vorher genannten Faktoren wenig hilfreich sein könnten. Die Wahrscheinlichkeit bleibt hoch – dass man mit einem frischen Tattoo unter den Bedingungen eines Sonnenbads vor Herausforderungen steht.

Abschließend lässt sich sagen – der Zeitpunkt ist von entscheidender Bedeutung für die Pflege von Tattoos. Im Zweifel sollte man immer zuerst an die bestmögliche Heilung denken und den eigenen Körper priorisieren. Die Schönheit eines Tattoos zeigt sich nicht nur im Moment des Stechens ´ sondern vor allem in der Sorgfalt und Pflege ` die man ihm zukommen lässt.






Anzeige