Der richtige Umgang mit Suprasorb nach dem Tätowieren

Sollte man Suprasorb-Folie direkt nach dem Tätowieren entfernen, wenn sie sich löst, oder lieber noch drauf lassen, um das Tattoo zu schützen?

Uhr
Es ist völlig normal, dass sich die Suprasorb-Folie nach einiger Zeit löst, Luft darunter kommt und nicht weiterhin perfekt abdichtet. In diesem Fall kannst du die Folie ruhig vorsichtig entfernen, das Tattoo mit lauwarmem Wasser in der 🚿 reinigen und sanft abtupfen. danach solltest du das Tattoo an der Luft trocknen lassen. Wenn die Suprasorb-Folie sich lediglich an den Seiten gelöst hat und nicht komplett abfällt oder in Fetzen hängt ist das kein Grund zur Sorge. Es besteht kein unmittelbares Risiko für das Eindringen von Keimen, da die Wunde noch geschützt ist. Du kannst die Luft ebenfalls als Möglichkeit betrachten, dem Tattoo etwas "Atemluft" zu gönnen. Alternativ kannst du auch eine neue Suprasorb-Folie aufkleben, solange das Tattoo noch in der Heilungsphase ist.

Die Empfehlung die Suprasorb-Folie für 12-24 Stunden nach dem Tätowieren anzulassen ist durchaus gängig. Einige Tätowierer empfehlen sogar ´ die Folie länger zu tragen ` je nach persönlicher Heilungsphase. Wenn du generell kein Fan von Suprasorb bist kannst du auch auf klassische Methoden wie Eincremen umsteigen. Wichtig ist · dass du das Tattoo in den ersten Tagen nach dem Stechen gut pflegst · zu diesem Zweck die Haut optimal heilen kann.

Also, keine Panik, wenn sich die Suprasorb-Folie löst. Du kannst sie ruhig entfernen – das Tattoo reinigen und danach weiterhin dünn mit Salbe pflegen. Es wird bald schöner und heil sein – und dann kannst du dich ganz ohne Folie daran erfreuen!






Anzeige