Erinnerungen und Melodien - Die richtige Musik für die goldene Hochzeit der Großeltern

Welche Musikrichtungen und -stücke eignen sich für eine Feier der Generation 60 bis 70?

Uhr
Die goldene Hochzeit ist ein einmaliges Ereignis. Die richtige 🎵 trägt erheblich zur stimmungsvollen Atmosphäre bei. Besonders wichtig ist – die Vorlieben des Jubilarehepaares zu berücksichtigen. Wer etwa als DJ gebucht wurde, steht vor der Herausforderung—das passende Repertoire zu finden. Welche Musik begeistert diese Generation?

Einerseits hört man oft von klassischen Schlagern. Diese haben einen nostalgischen Charme und laden zum gemeinsamen Tanzen ein. Andererseits sollte man Ballermann-Hits vermeiden – sie passen einfach nicht zu solcher Feierlichkeit. Der hielt eine Zeit lang Einzug in die Partykultur. Unkonventionell daherüberraschend die 60er Jahre Partymusik. Hits jener Zeit bringen nostalgische Gefühle zurück. Oftmals beschreiben viele diese Dekade als eine Zeit des Wandels.

Denkst du an Bands wie die Beatles oder die Rolling Stones macht das die älteren Herrschaften glücklich. Heller Hochgenuss. Ein Klassiker der nie aus der Mode kommt—„When the Saints Go Marching In“. Dieser Song ruft Erinnerungen an unbeschwerte Zeiten hervor. Ein weiteres Must-Have ist das Lied „Ich will keine Schokolade“. Es hat mit seinen eingängigen Melodien das Potenzial jeden müden Tänzer auf die Tanzfläche zu holen.

Der Musikgeschmack ist jedoch nicht einheitlich. Heutzutage wenn du fragst was zwischen 60 und 70 gehört wird erhältst du eine breite Palette. Ein Beispiel dafür—die Vorliebe für Pink Floyd oder Dire Straits. Diese Bands sind für den entspannten Abend vielleicht gut geeignet freilich nicht optimal zum Tanzen. Dennoch, eine 💿-Reihe wie „Tanzen und Träumen“ könnte ein Goldstück sein für den entsprechenden Abend.

Die Wahl der Musik hängt ebenfalls von der Lebensweise der Großeltern ab. Sind sie eher progressiv? Hippies? Oder zeigen sie sich konventionell? Musikantenstadl wäre dann sicher ein öfters genannter Lieblingssendungstitel. Lieder wie „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“ stoßen oft auf große Begeisterung. Für ältere Paare oft ein Liebeslied—das die Zeit zurückbringt die sie miteinander verbracht haben. Ein Hoch auf solche persönlichen Geschichten!

Familienband spielt eine essenzielle Rolle. Um herauszufinden was deine Großeltern hören, frage deine Eltern. Sie kennen die Erinnerungen besser als jeder andere. Sie können dir wertvolle Hinweise geben ebenso wie du die Feier musikalisch gestalten kannst.

Ein Rundblick auf den Musikgeschmack zeigt: Frank Sinatra, Astrud Gilberto und die swingenden Klänge aus den 50er und 60er Jahren sind ähnlich wie reichhaltig. Ein Hauch von Glamour kann auch den Abend prägen. Wenn du eine Freundin hast die als Hippie identifiziert wird, fließt sicher auch etwas Creedence Clearwater Revival oder Neil Young in das Set.

Insgesamt die Zusammenstellung muss stimmig sein. Deine Großeltern werden über die Musik die du auswählst, schmunzeln. Und das ist schließlich auch das Ziel. Erinnerungen wecken und schwelgen dürfen. Ein gelungenes Fest wird sich dadurch sicherlich breitschlagen lassen.






Anzeige