Souveräne Schritte für das DIY-Betonprojekt: Wie mache ich meine eigenen Betonsteine?

Welche Schritte und Tipps sind nötig, um effektiv Betonsteine selbst zu gießen?

Uhr
Selber Betonsteine zu gießen – das ist eine spannende Herausforderung. Viele Heimwerker haben diese Kunst bereits für sich entdeckt. Es gibt eine Vielzahl von Aspekten zu beachten wenn man sich für dieses Projekt entscheidet. Grundsätzlich benötigt man einige Materialien und ebenfalls ein wenig Hintergrundwissen über die Mischungsverhältnisse und die Verarbeitung.

Um zu beginnen muss man lediglich Plastikformen in der gewünschten Steinmaueroptik beschaffen. Man kann diese in verschiedenen Größen und Formaten erwerben – sobald man sie hat ist der nächste Schritt wichtig. Eisen in den Beton einzuarbeiten – ist bei kleinen Formaten oft unnötig. Das sorgt für zusätzliche Stabilität allerdings die meisten kleinen Projekte benötigen dies nicht.

Also, welches Mischverhältnis ist für den eigenen Beton optimal? Laut verschiedenen Erfahrungsberichten gilt ein Verhältnis von 3:1 – das bedeutet drei Teile Sand zu einem Teil Zement. Easy einsehbar, oder? Das alles kann jedoch durch eine Fertigmischung aus dem Baumarkt vereinfacht werden. Diese Mischungen sind nicht nur preiswert. Sie bieten auch eine bereits perfekt abgestimmte Zusammensetzung von Zement und Sand. Man braucht lediglich Wasser hinzuzufügen – und schon ist man bereit.

Es ist jedoch von Bedeutung » darauf zu achten « dass der Beton frostsicher ist. Dies geschieht normalerweise durch Zusatzmittel. Diese Mittel bilden im Beton Poren. Damit hat das eindringende Wasser im Winter einen Platz um sich zurückzuziehen. So verringert man das Risiko von Rissen. Die Anwendung ist unaufwendig. Der Verbrauch dieser Zusätze ist gering; man sollte sich nur an die Herstellerangaben halten.

Zusätzlich kann man über das Einfärben des Betons nachdenken. Hierbei stehen viele Pigmente zum Verkauf oft zu günstigen Preisen im Internet. Farbig gestaltete Steine verleihen der Gestaltung weiterhin Individualität. Anstatt nach dem Gießen auf die fertigen Farben zu warten, könnte die Färbung des Materials sogar im Prozess des Mischen erfolgen.

Wenn man die Formen vorbereitet ist es ratsam nicht zu vergessen ein Trennmittel zu verwenden. Diese Vorbereitung ist entscheidend – zu diesem Zweck sich der fertige Beton später leichter aus der Form lösen lässt. Manchmal reicht sogar eine einfache Mischung aus Wasser und Spülmittel.

Am Ende bleibt zu sagen: Der Kauf von Fertig-Beton ist eine Überlegung wert. So spart man nicht nur Zeit – es verdeutlicht den Prozess der Herstellung. Jeder kann diesen kreativen Prozess ausprobieren. Die Möglichkeiten sind enorm. Probiert es einfach aus. Und auch wenn der erste Versuch nicht perfekt gelingt, darauffolgend dem Prinzip „Versuch macht klug“ lernt man mit jedem Schritt dazu.






Anzeige