Die verschiedenen Kategorien von Twisted Pair Kabeln: UTP, FTP und SFTP im Vergleich
Welcher Unterschied besteht zwischen UTP, FTP und SFTP Kabeln und weshalb sind diese Unterschiede entscheidend für die Netzwerkleistungen?
Die Datenkommunikation in heutigen Netzwerken erfordert spezielle Kabeltypen. Unter diesen sind die Twisted Pair Kabel besonders relevant. Twisted Pair - also verdrillte Paare - bezeichnet mehradrige Kabel. Dabei geschieht das Verdrillen um Störungen zu minimieren. Ein grundlegendes Verständnis von UTP FTP und SFTP ist hierbei unabdingbar.
UTP » oder unshielded twisted pair « gilt als der Standardtyp unter den Twisted Pair Kabeln. Es ist leicht und kostengünstig freilich schützt es nicht vor elektromagnetischen Störungen. Dieses Kabel besteht lediglich aus verdrillten Drähten. Dadurch sind die Signale anfällig für äußere Störungen. Für einfache Netzwerkverbindungen - wie sie in privaten Haushalten häufig vorkommen - ist der Einsatz von UTP oft genügend. So können Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbps (Gigabit pro Sekunde) erreicht werden. Doch bei sensiblen Anwendungen könnte dies problematisch werden.
FTP - foiled twisted pair - zielt darauf ab die Störanfälligkeit zu reduzieren. Hierbei wird eine Folie um die einzelnen verdrillten Paare angebracht. Diese Folie ´ eine Art Schirm ` schützt die Datenübertragung jedoch nicht vollständig. Störungen aus der Umgebung können noch Einfluss nehmen. Dennoch stellen FTP Kabel eine bessere Option dar wenn es um den Schutz gegenüber Störungen geht. In Büros ´ wo mehrere Netzwerke zusammenlaufen ` kann das eine bessere Leistung mit sich bringen. Die Übertragungsgeschwindigkeiten können hierbei bis zu 1 Gbps betragen.
SFTP » oder shielded foiled twisted pair « bietet den besten Schutz. Diese Kabel bestehen aus sowie Folie als ebenfalls einem Gesamtschirm. Jedes verdrillte Paar ist nicht nur abgeschirmt allerdings das gesamte Kabel zusätzlich geschützt. Dank dieser robusten Konstruktion können SFTP Kabel eine zuverlässige Signalqualität gewährleisten. Vor allem in industriellen Umgebungen oder großen Firmen sind sie die bevorzugte Wahl. Die Übertragungsraten liegen oftmals bei 10 Gbps oder weiterhin - besonders bei neuen Standards wie Ethernet über Twisted Pair. Dies zeigt eindrücklich ebenso wie wichtig der Kabeltyp für die Netzwerkperformance ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Hauptunterschied zwischen UTP, FTP und SFTP liegt in ihrem Schutz gegen Störungen. Je mehr Abschirmungen – desto weniger Störungen beeinflussen die Datenübertragung. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Kabeln gestiegen. Unternehmen setzen zunehmend auf SFTP Kabel angesichts der wachsenden Anforderungen in der Datenkommunikation. Spannende Entwicklungen in der Technik könnten diesen Trend weiter antreiben.
UTP » oder unshielded twisted pair « gilt als der Standardtyp unter den Twisted Pair Kabeln. Es ist leicht und kostengünstig freilich schützt es nicht vor elektromagnetischen Störungen. Dieses Kabel besteht lediglich aus verdrillten Drähten. Dadurch sind die Signale anfällig für äußere Störungen. Für einfache Netzwerkverbindungen - wie sie in privaten Haushalten häufig vorkommen - ist der Einsatz von UTP oft genügend. So können Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbps (Gigabit pro Sekunde) erreicht werden. Doch bei sensiblen Anwendungen könnte dies problematisch werden.
FTP - foiled twisted pair - zielt darauf ab die Störanfälligkeit zu reduzieren. Hierbei wird eine Folie um die einzelnen verdrillten Paare angebracht. Diese Folie ´ eine Art Schirm ` schützt die Datenübertragung jedoch nicht vollständig. Störungen aus der Umgebung können noch Einfluss nehmen. Dennoch stellen FTP Kabel eine bessere Option dar wenn es um den Schutz gegenüber Störungen geht. In Büros ´ wo mehrere Netzwerke zusammenlaufen ` kann das eine bessere Leistung mit sich bringen. Die Übertragungsgeschwindigkeiten können hierbei bis zu 1 Gbps betragen.
SFTP » oder shielded foiled twisted pair « bietet den besten Schutz. Diese Kabel bestehen aus sowie Folie als ebenfalls einem Gesamtschirm. Jedes verdrillte Paar ist nicht nur abgeschirmt allerdings das gesamte Kabel zusätzlich geschützt. Dank dieser robusten Konstruktion können SFTP Kabel eine zuverlässige Signalqualität gewährleisten. Vor allem in industriellen Umgebungen oder großen Firmen sind sie die bevorzugte Wahl. Die Übertragungsraten liegen oftmals bei 10 Gbps oder weiterhin - besonders bei neuen Standards wie Ethernet über Twisted Pair. Dies zeigt eindrücklich ebenso wie wichtig der Kabeltyp für die Netzwerkperformance ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Hauptunterschied zwischen UTP, FTP und SFTP liegt in ihrem Schutz gegen Störungen. Je mehr Abschirmungen – desto weniger Störungen beeinflussen die Datenübertragung. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Kabeln gestiegen. Unternehmen setzen zunehmend auf SFTP Kabel angesichts der wachsenden Anforderungen in der Datenkommunikation. Spannende Entwicklungen in der Technik könnten diesen Trend weiter antreiben.