Unterschied zwischen U/UTP und S/FTP bei LAN-Kabeln

Uhr
Was sind die spezifischen Unterschiede zwischen den Kabeltypen U/UTP und S/FTP und welche Vorzüge bringen die unterschiedlichen Abschirmungstechnologien mit sich?**

Die Welt der LAN-Kabel ist komplex. Man könnte fast meinen es handelt sich um ein Spiel von Schirm und Sein. Im Kern. U/UTP (Unshielded/Unshielded Twisted Pair) steht für eine sehr einfache Bauweise ohne jegliche Schirmung. Dies betrifft sowie die einzelnen Drahtpaare als ebenfalls das gesamte Kabel. Auf der anderen Seite gibt es S/FTP (Shielded/Foiled Twisted Pair). S/FTP beinhaltet eine doppelte Schirmung – einmal um jedes Adernpaar und zusätzlich eine Gesamtschirmung um das komplette Kabel. Diese grundlegende Eigenschaft der Abschirmung hat massive Auswirkungen auf die Leistung und Anwendungsfähigkeit der Kabel.

Um Störungen zu vermeiden. Hat die Abschirmung den Zweck elektromagnetische Interferenzen die auch als EMI bekannt sind abzuwehren. Ohne Schirmung verwandelt sich das Kabel in einen kritischen Punkt wo Übertragungsfehler und Störungen zum Störfaktor werden. Die drastischen Auswirkungen sind leicht zu erkennen. Wer schon einmal ein verzerrtes Bild am 📺 hatte, weiß von Störungen. Laut neuesten Statistiken kann eine mangelhafte Abschirmung die Übertragungsraten bis zu 60 % reduzieren – in besonders betroffenen Bereichen.

Die Hauptunterscheidung zwischen U/UTP und S/FTP ist einfach: Die Schirmung. U/UTP hat gar nichts, während S/FTP einen soliden Schutz bietet. In der Praxis wird U/UTP häufig in privaten Netzwerken eingesetzt. Der Grund? Es ist günstiger. Solange man sich von starken Störquellen wie großen Starkstromkabeln fernhält, reicht U/UTP in der Regel völlig aus. Wenn man ein 🛏️ für den Internet-Surfer im eigenen Wohnzimmer benötigt, dann ist das U/UTP-Kabel die erste Wahl.

S/FTP dagegen kommt häufig dort zum Einsatz wo Verlässlichkeit und Störsicherheit essenziell sind. Rechenzentren gehören dazu. Auch industrielle Anwendungen profitieren von den Vorteilen der überlegenen Abschirmung. In diesen Bemühungen kann die Datenintegrität nicht nur wichtig, allerdings entscheidend sein.

Die Vorteile von U/UTP sind nicht zu unterschätzen: Geringer Preis und einfache Handhabung. Es eignet sich hervorragend für den Hausgebrauch. Was sind jedoch die Schattenseiten? Die Anfälligkeit für Störungen. Insbesondere in Umgebungen mit hoher elektromagnetischer Aktivität hat man es oft schwer die Signalqualität hoch zu halten. Anforderungen an die Bandbreite als auch die Frequenz steigen. Bei S/FTP ist das Bild ganz anders. Die höhere Signalqualität lässt sich durch die bessere Abschirmung erklären. Man erhält deutlich geringere Störungsanfälligkeit was besonders in professionellen Szenarien gefragt ist.

Dennoch bringt der Einsatz von S/FTP auch Herausforderungen mit sich. Der Preis ist höher was das Budget strapazieren kann. Zudem gestaltet sich die Handhabung etwas komplexer hervorgerufen durch die zusätzlichen Schirmungselemente die bei der Installation beachtet werden müssen.

Zusammenfassend kann festgehalten werden. Die Differenz zwischen U/UTP und S/FTP ist in der Abschirmung. Während U/UTP ohne Schirmung auskommt, bietet S/FTP eine umfassende Schirmung die in professionellen Umgebungen unverzichtbar ist. Bei der Auswahl des geeigneten Kabeltyps sollten die spezifischen Anforderungen und auch das jeweilige Einsatzgebiet mit Bedacht betrachtet werden. In einer Welt in der die Kommunikation oft über Störungen entscheidet ist die Wahl des richtigen Kabels von enormer Bedeutung.






Anzeige