Fütterung von Antennenwelsen: Notwendig oder überflüssig?

Uhr
Sind Antennenwelse auf zusätzliches Futter angewiesen?**

Antennenwelse » ebenfalls bekannt als Ancistrus « gelten als pflegeleichte Bewohner von Aquarien. Doch ist es tatsächlich nötig diese Fische zusätzlich zu füttern? In vielen Aquarien sind Algen ein häufiges Problem. Interessanterweise betrachten Antennenwelse Algen als Hauptnahrungsquelle. Wenn der Aquarienbesitzer also mit Algen kämpft ´ könnte man annehmen ` dass die Welse gut versorgt sind. Dennoch kommt auch in der Aquaristik die Frage auf: „Muss ich meine Antennenwelse füttern?“

Zunächst einmal – natürlich, Algen sind ein wichtiger Bestandteil ihrer Ernährung. Doch was passiert, wenn es gleichzeitig eine Futterüberversorgung gibt? Algen bieten den Welsen eine reichhaltige Nahrungsquelle. Wenn sich zu viel Futter am Boden ansammelt werden die Welse nicht weiterhin aktiv nach Algen suchen. Der Geruch der Futtertabletten kann sogar dazu führen ´ dass sie den Appetit auf die Algen verlieren ` was zu einer weniger effektiven Algenkontrolle führt.

Zusätzlich ist es wichtig al ebenso wie viel Futter die Aquarienbewohner eigentlich benötigen. Oftmals wird vergessen – dass Fischliebhaber in der Regel viel zu viel füttern. Ein gezielter Fokus auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Welse ist entscheidend. Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Fütterungsoptionen. Gurken und Paprika sind oft beliebte Snacks bei den Antennenwelsen. Diese sollten jedoch angebohrt oder an Steinen befestigt werden, zu diesem Zweck sie nicht an die Wasseroberfläche steigen.

Ein weiterer Aspekt ist das Vorhandensein von Wurzelholz im Aquarium. Welse benötigen es um ihre Zähne zu abnützen und unterstützen dadurch ihre Verdauung. Die Kombination von Wurzelholz und Algen sorgt für ein gesundes Umfeld. Bei der Fütterung empfiehlt es sich ´ einmal in der Woche ein wenig Futter zuzugeben ` um den Welsen eine zusätzliche Quelle an Nährstoffen zu bieten.

Zudem sollte man den Gesundheitszustand der Pflanzen im Aquarium beobachten. Wenn die Pflanzen allmählich verschwinden oder beschädigt werden ´ ist dies ein Zeichen dafür ` dass die Welse hungrig sind und weitere Nahrungsquellen suchen. In diesem Fall könnte eine gezielte Fütterung notwendig sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass Antennenwelse bei einem ausgewogenen Umfeld und genügend Algen nicht unbedingt zusätzlich gefüttert werden müssen. Einmal wöchentliche Fütterung mit einem Stück Gurke oder dergleichen kann ausreichen um ein schlechtes Gewissen zu verhindern. Sollten die Algen jedoch allmählich zurückgehen ´ ist es wichtig ` den Welsen die nötige Nahrung anzubieten.

Das richtige Gleichgewicht ist entscheidend. Pflanzen und Futter sollten nie in Konkurrenz zueinander stehen. Diese Koexistenz sorgt für ein gesundes und aktives Aquarium. Auf diese Weise bleiben Ihre Antennenwelse glücklich und gesund – und auch die Algen können effektiv eingedämmt werden.






Anzeige