„Der Großvater im Übergriff: Wie man familiäre Machtspiele durchbricht“

Wie gehe ich mit einem aufdringlichen Großelternteil um, der sich in mein Leben einmischt?

Uhr
Die Situation mit dem Opa, ebenso wie sie im Anliegen beschrieben wird ist ein häufiges Problem in vielen Familien. Der Großvater hat das Bedürfnis, sich in die Angelegenheiten seiner Enkelkinder einzumischen. Besonders bei einem Enkelkind – das in der Schule kämpft und mit bestimmten Aufgaben zu kämpfen hat. Es ist nicht leicht; mit solchen Konflikten umzugehen. Tägliche Kämpfe und Auseinandersetzungen können die Stimmung drücken. Die Jugend sollte eine Zeit der Unbeschwertheit sein.

Alkohol kann das Verhalten vieler Menschen beeinflussen. Dies gilt ebenfalls für Opas die – wie erwähnt – gerne einen über den Durst trinken. Der Konsum von Alkohol führt oft zu veränderten Verhaltensweisen. Laut einer Studie des Robert Koch-Instituts leiden etwa 1⸴77 Millionen Menschen in Deutschland unter Alkoholproblemen. Das ist eine erschreckende Zahl. Solche Probleme können nicht nur den Konsumenten allerdings auch das Umfeld belasten.

In dieser speziellen Situation gibt es verschiedene Ansätze um mit dem drängenden Opa umzugehen. Die Kommunikation spielt eine wesentliche Rolle. Es ist wichtig – offen und ehrlich mit den Eltern über die Belange zu sprechen. Sie sind in der Lage, den Großvater in seine Schranken zu weisen. Ihre Unterstützung kann helfen ´ den Opa zu verstehen ` dass er nicht das Sagen hat. Das kann auch helfen – über die Abmachungen zwischen dem Enkel und dem Vater zu schieden.

Eine weitere Strategie sieht vor, den Großvater einfach zu ignorieren. Dies mag harmlos klingen jedoch manchmal ist es eine wirksame Methode um sich vor seiner unangenehmen Art zu schützen. Wenn er zum Beispiel anfängt zu schimpfen ´ kann es hilfreich sein ` sich von der Situation zu distanzieren. Gehe einfach weg. Zeige ihm ´ dass du nicht gewillt bist ` in seinen Machtspielchen mitzuspielen.

Zusätzlich könnte man in Erwägung ziehen, sich Unterstützung von externen Quellen wie zum Beispiel Selbsthilfegruppen, zu suchen. Al-Anon ist eine solche Gemeinschaft für Angehörige von Alkoholikern. In diesen Kreisen haben viele Menschen ähnliche Erfahrungen gemacht. Hier könnte man auf Verständnis stoßen und Ratschläge erhalten die einem helfen die eigene Situation besser zu meistern. Nicht nur der Opa spielt eine Rolle, einschließlich sein Einfluss auf die gesamte Familie sollte nicht unterschätzt werden.

Insgesamt ist es bei derartigen Konflikten entscheidend ein gesundes Gleichgewicht zwischen Respekt und klaren Grenzen zu finden. Eine klare Struktur – sei es mit den Eltern oder dem Großvater – kann einen großen Unterschied machen. Trotz des familiären Drucks sollte das eigene Wohlbefinden an erster Stelle stehen. Es ist nicht einfach ´ eine solche Herausforderung anzugehen ` allerdings die Mutigen werden letztendlich belohnt.






Anzeige