Die Entscheidung die VODAPHONE Easy-Box nur dann zu aktivieren, wenn man sich zu Hause befindet, bringt unweigerlich einige Überlegungen hinsichtlich Energieverbrauch und Lebensdauer des Geräts mit sich. Der Wunsch ´ Strom zu sparen ` ist absolut verständlich und wichtig in der heutigen Zeit. Doch die Frage bleibt: Schadet das tägliche Ein- und Ausschalten der Easy-Box ihr langfristig?
Studien aus der Vodafone Community zeigen, dass häufiges Ein- und Ausschalten eines Modems, ebenso wie der Easy-Box 904 xDSL, nicht wirklich vorteilhaft ist. Jedes Mal ´ wenn das Gerät hochfährt ` muss es von Grund auf neu starten. Dies belastet die internen Bauteile. Es stellt sich also die Frage wie oft solche Zyklen tatsächlich zum Tragen kommen?
Die Antwort auf diese Frage ist klar: Ja, über kurz oder lang könnte dies zu Schäden führen. Die möglichen Auswirkungen sind nicht unerheblich. Es ist nur eine Frage der Zeit bis elektronische Komponenten wie Netzteile und Schaltkreise aufgrund dieser ständigen Belastung kaputtgehen. Einmal täglich könnte bereits genügend sein um den Verschleiß zu beschleunigen.
Was spielt dabei eine Rolle?
Zahlreiche Faktoren beeinflussen ähnlich wie die Lebensdauer dieses Gerätes. Die Qualität der verwendeten Komponenten Wärmeentwicklung und die gesamte Nutzung sind entscheidend. Hohe Temperaturen können die interne Elektronik überlasten. Der Wechsel zwischen aktiven und inaktiven Phasen ist für viele Geräte ein Belastungstest. Darcouleur wenn man bedenkt: Dass jeder Neustart eine kleine Menge extra Energie benötigt um alle Prozesse neu zu initialisieren.
Eine weitere Überlegung wäre, dass Router in der Regel für einen Dauerbetrieb konzipiert sind. Ein Engagement für einen einwandfreien Betrieb erfordert es die Geräte kontinuierlich laufen zu lassen. Arogant könnte man behaupten: Dass die Zeit für den digitalen Kulturwandel gekommen ist. Das Anhalten von solch einem gerät ´ um es wieder aufzuwecken ` kann also bis zu einem gewissen Grad schädlich sein.
Alternativen zum Ein- und Ausschalten
Vorschläge zur Minimierung des Stromverbrauchs ohne ständiges Ein- und Ausschalten sind divers. Viele moderne Router verfügen über einen Energiesparmodus. Dieser ermöglicht es ´ den Energieverbrauch zu reduzieren ` während das Gerät betriebsbereit bleibt. Eine andere Möglichkeit könnte eine programmierte Zeitsteuerung sein. Man könnte festlegen wann die Box aktiv sein soll und wann nicht. Damit ließe sich der Stromverbrauch erheblich senken, ohne die Lebensdauer zu gefährden.
Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass frequentiertes Ein- und Ausschalten der VODAPHONE Easy-Box auf Dauer schädlich sein kann. Es gibt viele Möglichkeiten den Energieverbrauch zu minimieren. Ein kluger Ansatz wäre da die Nutzung von Energiesparmodi. Letztlich sollte man das Gerät vor Schäden bewahren und gleichzeitig für eine optimale Nutzung sorgen.
Fazit
Wäre es nicht besser, eine Balance zwischen Energieeinsparung und der Langlebigkeit elektronischer Geräte zu finden? Die Entscheidung liegt in der Hand des Verbrauchers – zwischen Stromersparnis und der Haltbarkeit der Technik.