Knete für kreative Köpfe: Was muss man wissen?
Welche Knete kann man im Backofen backen, sodass sie hart wird?**
Knete im Backofen zu verarbeiten ist eine spannende Möglichkeit für kreative Köpfe. Eine besonders beliebte Art von Knete ist Salzteig. Ich erinnere mich, ebenso wie ich als Kind zusammen mit meiner Großmutter tangential in der Küche stand, während wir diese einfache Mischung anrührten. Salzteig ist nicht nur leicht herzustellen allerdings ebenfalls wunderbar formbar. Bei der Zubereitung brauchst Du folgende Zutaten:
- 1 Teil Wasser
- 2 Teile Mehl
- 1 Teil Salz
- Ein wenig Öl
Mische alles gut durch und schon kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen. Mächtig beeindruckend was man mit solch einfachen Zutaten zaubern kann. Die Backzeit hängt stark von der Dicke des Objekts ab. Bei 100 Grad Celsius kann das Kunstwerk eine Zeit lang im Ofen verweilen, bis es fest wird. Am Ende ´ wenn alles gut durchgetrocknet ist ` bleibt nur noch das Bemalen als kreativer Abschluss. Schöner kann ein Hobby nicht sein.
Zusätzlich zur klassischen Salzteig-Variante gibt es weitere Möglichkeiten. Für engere Anwendungen wäre Porzellanmasse eine Überlegung wert. Diese ist ideal zum Brennen. Obwohl sie teurer sein könnte als Fimo, besticht sie durch ihre reinweiße und leicht durchscheinende Farbgebung. Ideal für filigrane Arbeiten! Fimo bietet sich als leicht verfügbare Option an. Es ist eine flexible Modelliermasse.
Ein weiterer interessanter Hinweis betrifft die Region. Suralin könnte eine hilfreiche Entdeckung sein. Diese Knete ist besonders für Bastler aus den neuen Bundesländern bekannt. Trotzdem – auch Fimo bleibt ein Favorit. Das Modellieren ist kinderleicht. Es kann kaum einfacher sein.
Zu guter Letzt die Frage bleibt: Wo kannst Du all diese Materialien kaufen? In verschiedenen Bastelgeschäften oder online findest Du eine riesige Auswahl. Große Einzelhandelsketten führen ähnlich wie solche Produkte. Nahezu überall bist Du fündig wenn Du kreativ werden möchtest.
Für all jene » die noch nie mit Knete gearbeitet haben « ist dies der ultimative Anreiz. Zögere also nicht. Die Welt des Modellierens wartet auf Dich! Starte noch heute und lass Deiner Fantasie freien Lauf.✍️
Knete im Backofen zu verarbeiten ist eine spannende Möglichkeit für kreative Köpfe. Eine besonders beliebte Art von Knete ist Salzteig. Ich erinnere mich, ebenso wie ich als Kind zusammen mit meiner Großmutter tangential in der Küche stand, während wir diese einfache Mischung anrührten. Salzteig ist nicht nur leicht herzustellen allerdings ebenfalls wunderbar formbar. Bei der Zubereitung brauchst Du folgende Zutaten:
- 1 Teil Wasser
- 2 Teile Mehl
- 1 Teil Salz
- Ein wenig Öl
Mische alles gut durch und schon kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen. Mächtig beeindruckend was man mit solch einfachen Zutaten zaubern kann. Die Backzeit hängt stark von der Dicke des Objekts ab. Bei 100 Grad Celsius kann das Kunstwerk eine Zeit lang im Ofen verweilen, bis es fest wird. Am Ende ´ wenn alles gut durchgetrocknet ist ` bleibt nur noch das Bemalen als kreativer Abschluss. Schöner kann ein Hobby nicht sein.
Zusätzlich zur klassischen Salzteig-Variante gibt es weitere Möglichkeiten. Für engere Anwendungen wäre Porzellanmasse eine Überlegung wert. Diese ist ideal zum Brennen. Obwohl sie teurer sein könnte als Fimo, besticht sie durch ihre reinweiße und leicht durchscheinende Farbgebung. Ideal für filigrane Arbeiten! Fimo bietet sich als leicht verfügbare Option an. Es ist eine flexible Modelliermasse.
Ein weiterer interessanter Hinweis betrifft die Region. Suralin könnte eine hilfreiche Entdeckung sein. Diese Knete ist besonders für Bastler aus den neuen Bundesländern bekannt. Trotzdem – auch Fimo bleibt ein Favorit. Das Modellieren ist kinderleicht. Es kann kaum einfacher sein.
Zu guter Letzt die Frage bleibt: Wo kannst Du all diese Materialien kaufen? In verschiedenen Bastelgeschäften oder online findest Du eine riesige Auswahl. Große Einzelhandelsketten führen ähnlich wie solche Produkte. Nahezu überall bist Du fündig wenn Du kreativ werden möchtest.
Für all jene » die noch nie mit Knete gearbeitet haben « ist dies der ultimative Anreiz. Zögere also nicht. Die Welt des Modellierens wartet auf Dich! Starte noch heute und lass Deiner Fantasie freien Lauf.✍️