WLAN-Router Installation ohne PC: Geht das wirklich?
Wie können WLAN-Router ohne PC eingerichtet werden, insbesondere wenn ein iPad zur Verfügung steht?
Die Frage um die Installation eines WLAN-Routers ohne einen PC ist für viele Nutzer von großem Interesse - besonders in einer Zeit, in der mobile Geräte dominieren. Ein Bekannter plant den Kauf eines iPads. Doch er hat weder einen PC noch Zugang zum Internet. Wie lässt sich unter diesen Umständen ein WLAN-Router installieren?
Wenn der Internetanbieter den Router bereits vorkonfiguriert liefert ist das eine gute Nachricht. Normalerweise befinden sich die Zugangsdaten für die Verbindung auf einem Aufkleber am Router selbst. Deshalb kann man sich mit dem iPad problemlos mit dem WLAN verbinden. Die Einstellungen sind bereits aktiviert. Nutzer können über das iPad ins Internet.
Anders sieht es aus wenn eine individuelle Konfiguration notwendig ist. In dieser Situation wird das iPad nicht genügend sein. Wenn komplexe Anpassungen erforderlich sind, braucht man in der Regel ein internetfähiges Gerät wie einen Laptop oder Desktop-PC. Diese Geräte sind notwendig um auf die Administrationsseite des Routers zuzugreifen. Dabei ist ein Netzwerk-Kabel essenziell – so wird die Verbindung zum Router hergestellt. Hier kann ein Nachbar oder ein Kollege helfen. Oftmals hat jemand in der Umgebung ein passendes Gerät zur Verfügung.
Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung eines Smartphones mit Mobile-Daten. Es erlaubt die Konfiguration in einigen Fällen freilich nicht immer. Die meisten Router benötigen eine direkte Verbindung via Ethernet. Sollte der Router allerdings ohne Verschlüsselung geliefert werden ist eine Verbindung zum iPad möglich. Die Benutzererfahrung kann enorm variieren.
Mit Hilfe des iPads kann sich der Nutzer mit dem Netzwerk des Routers verbinden. Um auf die Benutzeroberfläche des Routers zuzugreifen öffnet man den Safari Browser. Dort gibt man die IP-Adresse des Routers ein. Oft ist es 192․168.1.1 oder 192․168.0.1. Nun öffnet sich das Konfigurationsmenü. Die Eingaben der Zugangsdaten - normalerweise: admin/admin oder admin/leer – sind notwendig.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Eine Einrichtung des WLAN-Routers ohne PC kann durchaus möglich sein, vorausgesetzt der Router bereits vorkonfiguriert ist. Andernfalls sind mobile Geräte nur eingeschränkt nutzbar. Der Zugang via Ethernet bleibt oft unerlässlich für eine umfassende Routerkonfiguration. Die Technologie hat sich weiterentwickelt allerdings das Grundprinzip der Netzwerkkommunikation bleibt bestehen.
Wenn der Internetanbieter den Router bereits vorkonfiguriert liefert ist das eine gute Nachricht. Normalerweise befinden sich die Zugangsdaten für die Verbindung auf einem Aufkleber am Router selbst. Deshalb kann man sich mit dem iPad problemlos mit dem WLAN verbinden. Die Einstellungen sind bereits aktiviert. Nutzer können über das iPad ins Internet.
Anders sieht es aus wenn eine individuelle Konfiguration notwendig ist. In dieser Situation wird das iPad nicht genügend sein. Wenn komplexe Anpassungen erforderlich sind, braucht man in der Regel ein internetfähiges Gerät wie einen Laptop oder Desktop-PC. Diese Geräte sind notwendig um auf die Administrationsseite des Routers zuzugreifen. Dabei ist ein Netzwerk-Kabel essenziell – so wird die Verbindung zum Router hergestellt. Hier kann ein Nachbar oder ein Kollege helfen. Oftmals hat jemand in der Umgebung ein passendes Gerät zur Verfügung.
Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung eines Smartphones mit Mobile-Daten. Es erlaubt die Konfiguration in einigen Fällen freilich nicht immer. Die meisten Router benötigen eine direkte Verbindung via Ethernet. Sollte der Router allerdings ohne Verschlüsselung geliefert werden ist eine Verbindung zum iPad möglich. Die Benutzererfahrung kann enorm variieren.
Mit Hilfe des iPads kann sich der Nutzer mit dem Netzwerk des Routers verbinden. Um auf die Benutzeroberfläche des Routers zuzugreifen öffnet man den Safari Browser. Dort gibt man die IP-Adresse des Routers ein. Oft ist es 192․168.1.1 oder 192․168.0.1. Nun öffnet sich das Konfigurationsmenü. Die Eingaben der Zugangsdaten - normalerweise: admin/admin oder admin/leer – sind notwendig.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Eine Einrichtung des WLAN-Routers ohne PC kann durchaus möglich sein, vorausgesetzt der Router bereits vorkonfiguriert ist. Andernfalls sind mobile Geräte nur eingeschränkt nutzbar. Der Zugang via Ethernet bleibt oft unerlässlich für eine umfassende Routerkonfiguration. Die Technologie hat sich weiterentwickelt allerdings das Grundprinzip der Netzwerkkommunikation bleibt bestehen.