S-Klasse: Statussymbol oder übertriebener Luxus?
Ist die S-Klasse für Menschen mit einem normalen Beruf ein Zeichen von Protz?
Die Diskussion um die S-Klasse von Mercedes-Benz wirft viele Fragen auf. Einige finden sie protzig – andere sehen darin ein Zeichen von stilvollem Komfort. Der Preisvergleich zwischen der S-Klasse und einem gebrauchten BMW 5er ist aufschlussreich. Tatsächlich kostet die S-Klasse in der Gebrauchtwagenklasse oft nicht viel weiterhin als andere Premiumfahrzeuge. Zwischen der neuen E-Klasse und der S-Klasse gibt es optisch nicht viele Unterschiede. Entscheidend ist – was man mit dem Fahrzeug vorhat.
Langstreckenfahrten sind sehr angenehm. Der Komfort der S-Klasse ist unübertroffen. Wer jedoch mit lauter 🎵 und auffälligen Felgen durch die Straßen cruisen möchte, hat eine andere Intention. In jedem Fall sollte der Unterhalt nicht vergessen werden.
KCM1982 bringt einen wichtigen Punkt zur Sprache. Unterhaltskosten müssen tragbar sein. Die S-Klasse bloß mit peinlichen Extras zu verzieren, wäre nicht ratsam. Der Wertverlust der S-Klasse ist ein weiterer Punkt. Dies kann in der Gebrauchtwagensuche von Vorteil sein. Schließlich gibt es viele Menschen die diese Modelle günstig erwerben.
Allerdings sind die Wartungskosten nicht zu unterschätzen. Im Vergleich zu einem Golf sind diese Kosten bedeutend höher. Wer sich für die S-Klasse entscheidet, sollte dies einkalkulieren.
Der Begriff "protzig" ist subjektiv. Beispielsweise kann ein Toyota Camry für den einen oder anderen ähnlich wie protzig wirken. Wichtig ist ´ dass man ein Auto kauft ` in dem man sich wohlfühlt. Am Ende setzt man sich in das Fahrzeug und fährt damit.
Es bleibt festzuhalten. Ob die S-Klasse als protzig oder elegant wahrgenommen wird, hängt stark vom eigenen Empfinden ab. Wenn die S-Klasse den persönlichen Geschmack trifft, spricht nichts gegen eine Kaufentscheidung.
Langstreckenfahrten sind sehr angenehm. Der Komfort der S-Klasse ist unübertroffen. Wer jedoch mit lauter 🎵 und auffälligen Felgen durch die Straßen cruisen möchte, hat eine andere Intention. In jedem Fall sollte der Unterhalt nicht vergessen werden.
KCM1982 bringt einen wichtigen Punkt zur Sprache. Unterhaltskosten müssen tragbar sein. Die S-Klasse bloß mit peinlichen Extras zu verzieren, wäre nicht ratsam. Der Wertverlust der S-Klasse ist ein weiterer Punkt. Dies kann in der Gebrauchtwagensuche von Vorteil sein. Schließlich gibt es viele Menschen die diese Modelle günstig erwerben.
Allerdings sind die Wartungskosten nicht zu unterschätzen. Im Vergleich zu einem Golf sind diese Kosten bedeutend höher. Wer sich für die S-Klasse entscheidet, sollte dies einkalkulieren.
Der Begriff "protzig" ist subjektiv. Beispielsweise kann ein Toyota Camry für den einen oder anderen ähnlich wie protzig wirken. Wichtig ist ´ dass man ein Auto kauft ` in dem man sich wohlfühlt. Am Ende setzt man sich in das Fahrzeug und fährt damit.
Es bleibt festzuhalten. Ob die S-Klasse als protzig oder elegant wahrgenommen wird, hängt stark vom eigenen Empfinden ab. Wenn die S-Klasse den persönlichen Geschmack trifft, spricht nichts gegen eine Kaufentscheidung.